Kyu-Prüfung 21-1
Am 12.11.2021 konnte endlich nach langer Pause die nächste Kyu-Prüfung stattfinden. Nach einer anstrengenden Zeit, mit diversen Corona–bedingten Trainingspausen, waren alle Prüflinge hoch motiviert und gut vorbereitet angetreten. Geprüft wurden die traditionellen okinawanischen Kampfkünste Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu Kobujutsu (Waffenkunst).
Zu den vorgeschriebenen Hygieneverordnungen wurden vom Verein noch zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen. Jeder Teilnehmer hatte sich vorher getestet, Zuschauer waren ausgeschlossen und die Prüflinge wurden auf mehrere Gruppen aufgeteilt. Auf Partnerübungen wurde ebenfalls verzichtet. Diese wurden jedoch im Vorfeld intensiv geübt und mehrfach gezeigt.
Die erste Gruppe bestand aus Teilnehmern an der Kobujutsu Prüfung, die ansprechende Leistungen mit Bo (Langstock) und Sai (Dreizack Gabel) zeigten. Ronny Lau erreichte den orangen Gürtel (8. Kyu), Clara Dirscherl den blauen Gürtel (5. Kyu), Felix Steindl blau-schwarz (4. Kyu) und Sebastian Becker den braun-weißen Gürtel (3. Kyu). Pilar Wagner legte souverän die höchste Prüfung an diesem Abend ab. Sie kann sich neben dem bereits schwarzen Gürtel im Karate, nun auch über den braun-schwarzen (1. Kyu) im Kobujutsu freuen.
In der zweiten Gruppe führte die Karate–Unterstufe ihr Können vor. Fabian Aichinger, Julius Buchner, Ben Heinrich, Marie Markgraf und Johannes Schneider meistern die Prüfung zum gelben Gürtel (9. Kyu). Ronny Lau und Josef Witzelsperger erreichten den 7. Kyu und bekamen den grünen Gürtel.
Danach waren die Prüflinge der Mittelstufe im Einsatz. Die höheren Anforderungen wurden dabei von allen erfüllt. Adrian Lehner und Philipp Rauch sicherten sich den blau-weißen Gürtel (6. Kyu). Samiej Yazdi Gholamreza erhielt den blauen Gürtel (5. Kyu). Christine Heininger stieg zum blau-schwarzen Gürtel (4. Kyu) auf. Felix Lau glänzte mit einer herausragenden Leistung und kann sich nun über den braun-weißen Gürtel (3. Kyu) freuen.
Als vierte und letzte Gruppe kamen die Fortgeschrittenen an die Reihe. Auch sie konnten die hohen Erwartungen des Prüfers Florian Fischer (4. Dan) voll erfüllen. Peter Meier überzeugte kraftvoll und erhielt den braun-weißen Gürtel (3. Kyu). Zuletzt wurde Clara Dirscherls beeindruckende Leistung mit dem höchsten Gürtel dieser Karateprüfung, mit dem Braungurt (2. Kyu) ausgezeichnet.
Das Dojo ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und gratuliert allen Prüflingen herzlich zu den neuen Gürteln.