Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Bis auf weiteres weiterhin kein Training
Allgemein, AnkündigungDurch die Verlängerung des zweiten Lockdowns kann leider bis auf weiteres kein Training angeboten werden.
Bei Änderungen informieren wir hier auf der Website oder per E-Mail.
Einstellung des Trainingsbetriebs bis voraussichtlich 30.11.2020
Allgemein, AnkündigungSo wurden in der Ministerratssitzung folgende Maßnahmen beschlossen, die den organisierten Sport betreffen:
Wir bedauern die tiefgreifenden Einschnitte, die jetzt wieder auf uns zukommen. Die Gesundheit unserer Mitglieder steht aber nach wie vor im Mittelpunkt. So hoffen wir bald den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu können.
Trainingsbeginn nach den Sommerferien
Allgemein, AnkündigungDas Training nach den Sommerferien beginnt am Dienstag, den 08.09.2020. Auch das Kindertraining findet Freitags wieder statt. Das Hygienekonzept wurde an die aktuellen Bestimmungen angepasst. Es ist zusammen mit einer Einverständniserklärung im Mitgliederbereich zu finden. Die Trainingszeiten bleiben bis auf weiteres wie vor den Ferien (siehe unten). Alle weiteren Informationen werden per E-Mail verschickt.
Trainingszeiten (ab 08.09.2020)
Dienstag
19:00 – 20:00 Uhr Karate Erwachsene
Mittwoch
18:00 – 19:00 Uhr Karate Jugend
19:15 – 20:15 Uhr Kobujutsu alle
Freitag
16:45 – 17:45 Uhr Karate Kinder
18:00 – 19:00 Uhr Karate Jugend
19:15 – 20:15 Uhr Karate Erwachsene
Absage des Lehrgangs mit Oshiro Shihan (9. Dan) in Straubing
Allgemein, AnkündigungDer für den 29./30.08.2020 geplante Lehrgang mit Oshiro Shihan kann aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht stattfinden.
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs
Allgemein, AnkündigungLiebe Mitglieder, liebe Schüler, liebe Eltern,
die aktuellen Lockerungen der Allgemeinverfügung bzgl. der Eindämmung von Covid-19 erlauben uns den Trainingsbetrieb ab dem 19.06.2020 mit mehreren Auflagen wieder aufzunehmen. Die Vorstandschaft hat dazu ein Hygieneschutzkonzept verabschiedet. Dieses findet ihr zusammen mit einer Einverständniserklärung im Mitgliederbereich. Alles Weitere entnehmt ihr bitte der bereits verschickten E-Mail.
Neue vorläufige Trainingszeiten:
Dienstag
19:00 – 20:00 Karate Erwachsene
Ausnahme: Kein Training am 23.06. wegen Hallensperrung für eine Gemeinderatssitzung
Mittwoch
18:00 – 19:00 Karate Jugend
19:15 – 20:15 Kobujutsu alle
Freitag
18:00 – 19:00 Karate Jugend
19:15 – 20:15 Karate Erwachsene
Mit besten Grüßen
Florian Fischer
Der Trainingsbetrieb ist bis auf Weiteres ausgesetzt
Allgemein, AnkündigungLiebe Mitglieder, liebe Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Auflagen für den Breitensport wird der Trainingsbetrieb weiterhin ausgesetzt.
Wir bitten um euer Verständnis. Bitte haltet euch an die gebotenen Hygieneregeln und kommt gesund durch die trainingsfreie Zeit! Über aktuelle Änderungen informieren wir wie gewohnt über unsere Homepage und E-Mail.
Mit besten Grüßen
Florian Fischer
Das Training wird bis einschließlich 11. Mai 2020 ausgesetzt
Allgemein, AnkündigungLiebe Mitglieder, liebe Schüler, liebe Eltern,
niemand von uns hätte sich vor ein paar Wochen vorstellen können, dass die Corona-Pandemie unser Zusammenleben so verändern würde. Unabhängig von der aktuellen Lage hattet ihr jetzt ein paar hoffentlich erholsame Ostertage. Der Trainingsbetrieb muss weiterhin ruhen, zunächst bis zum 11. Mai 2020.
Wir bitten um euer Verständnis. Bitte haltet euch an die gebotenen Hygieneregeln und kommt gesund durch die trainingsfreie Zeit! Über aktuelle Änderungen informieren wir wie gewohnt über unsere Homepage und E-Mail.
Mit besten Grüßen
Florian Fischer
Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Aschersleben
Allgemein, LehrgängeVom 22. bis 23.02.2020 besuchten mehrere Trainer und Mitglieder unseres Dojos den Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Aschersleben.
Streifenprüfung 20-1
Allgemein, PrüfungenAm 14.02.2020 zeigten die Kindergruppen, was sie schon gelernt haben. Dafür erhielten sie den gelben bzw. den roten Streifen. Im Bild: Die erfolgreichen Prüflinge mit ihren Trainerinnen Elisabeth Fischer und Veronica Wolf.
Weihnachtsfeier 2019
Allgemein, WeihnachtsfeierAm 20. Dezember 2019 kamen die Jugendlichen und Erwachsenen zur Weihnachtsfeier zusammen. Im komplett gefüllten Rohrmeier-Saal gab es ein kurzweiliges Programm. Mit Musikeinlagen und einer besinnlichen Geschichte wurden die Teilnehmer durch den Abend geführt.
Der Vorsitzende Florian Fischer bedankte sich mit kleinen Präsenten bei den Trainern des Vereins und ehrte auch langjährige Mitglieder. Jonas Heininger, Philipp Rauch, Luitpold Krinner, Mathias Kupka, Emily Kupka, Felix Lau, Muriel Stockmann und Lara Begung wurden für ihre jeweils fünfjährige Mitgliedschaft geehrt. Valentin Wolf ist bereits 10 Jahre mit dabei und engagiert sich in der Jugendarbeit des Vereins. Elisabeth Fischer und Simon Buchner sind seit 15 Jahren Mitglied und sind auch schon seit Jahren in der Vorstandschaft tätig. Milena Schramm wurde für ihre 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Mit dem Päckchentausch endete der offizielle Teil. Trotzdem saß man noch lange gemütlich beisammen und erinnerte sich an die vielen Ereignisse der vergangenen Jahre.
Kyu-Prüfung 19-4
Allgemein, PrüfungenAm 13.12.2019 fand die vierte und letzte Kyu-Prüfung des Jahres statt. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.
35-Jahr Feier
Allgemein, VorführungenAm 30.11.2019 feierten wir unser 35-jähriges Bestehen mit einer Vorführung und einem bayerisch-japanischen Abend. Als Ehrengäste begrüßte Dojoleiter Florian Fischer die Vertreter der Gemeinde.
„Muss man überhaupt ein 35-jähriges Vereinsjubiläum feiern? Das wurde ich oft gefragt. Ich sage: Definitiv!“, so Florian Fischer in seiner Eröffnungsrede. „Auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, dürfen wir stolz sein. Und das dürfen wir selbstverständlich auch feiern.“ Die Mitgliederzahlen des Vereins konnten seit Beginn seiner Amtszeit um das Vierfache gesteigert werden, zahlreiche Dan-Träger wurden ausgebildet, die Anzahl der Trainingseinheiten wurde verdoppelt und Kontakte in die ganze Welt konnten ausgebaut werden, führte Fischer weiter aus.
Im Oshiro Dojo wird Karate und Kobujutsu nach dem Leitbild von Meister Toshihiro Oshiro (9. Dan) aus Japan gelehrt. Generell ist es nicht ganz einfach zu erklären was Karate ist, ohne oberflächlich zu bleiben. Sicherlich, für viele Übende seien die zentralen Aspekte die Freude an der Bewegung, am auspowern und als langfristiges Ziel – gesund zu bleiben, meinte Florian Fischer weiter. Ein Grund mehr, es den Gästen in der anschließenden einstündigen Vorführung anschaulich zu zeigen. Präsentiert wurden Ausschnitte aus dem Kinder- und Jugendtraining, verschiedene Angriffs- und Abwehrtechniken und Katas aus dem Karate und Kobujutsu (Waffenkunst).
Feldkirchens erste Bürgermeisterin Barbara Unger zeigte sich beeindruckt von den vorgeführten Darbietungen. Neben dem zweiten Bürgermeister Rudi Dietl und dem Sportbeauftragen Jürgen Weichselgartner, ist sie der Einladung des Vereins gefolgt und überbrachte seitens der Gemeinde die besten Glückwünsche.
„Ein Aushängeschild der Gemeinde“
„Euer Verein ist ein schöner Mittelpunkt der Gemeinde. Ihr vermittelt Disziplin, gegenseitigen Respekt, Geschicklichkeit und Körperbeherrschung, als unschätzbare Gabe an Kinder und Jugendliche. Und gerne unterstützt euch dabei auch die Gemeinde, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten“, betonte Barbara Unger in Ihrer Rede.
Nach den gezeigten Darbietungen wurden die zahlreichen Gäste mit einem leckeren Essen verwöhnt. Unter dem Festmotto „Bayerisch-Japanische Freundschaft“ kochte Sebastian Völkl vom Jedermann in Strasskirchen asiatische Spezialitäten mit regionalen Produkten.
Danach konnte man sich noch im Origami falten üben, japanische Tees probieren, sich schminken lassen oder lustige Bilder mit der Fotobox machen. So war sowohl für jüngere Vereinsmitglieder, wie auch für die Erwachsenen noch einiges geboten.
Ein gemütliches Beisammensein mit anregenden Gesprächen rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Lehrgang mit Oshiro Shihan (9. Dan) in Zwingenberg
Allgemein, LehrgängeAm 09./10.11.2019 besuchten unser Dojoleiter sowie einige Trainer und Assistenten unseres Dojos den Lehrgang mit Oshiro Shihan in Zwingenberg.
Sebastian Becker graduiert zum Shodan im Shima Ha Shorin Ryu Karate
Allgemein, PrüfungenAm 09.11.2019 bestand Sebastian Becker bei Oshiro Shihan (9. Dan) die Prüfung zum Shodan im Shima Ha Shorin Ryu Karate.
Herzlichen Glückwunsch!
Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Mannheim
Allgemein, LehrgängeAm 26./27. Oktober 2019 besuchten unser Dojoleiter Florian Fischer zusammen mit Pilar Wagner und Sebastian Becker den Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Mannheim.
Jubiläumslehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, LehrgängeFür unseren Jubiläumslehrgang zum 35-jährigen Bestehen des Vereins am 12./13. Oktober 2019 konnten wir Roberto Romero Sensei (5. Dan) als Referenten gewinnen. Die Gäste reisten aus mehreren Bundesländern und auch aus Österreich an, um neue Impulse für ihren Kampfkunstweg zu bekommen. Auch aus Feldkirchen waren eine große Anzahl an Mitgliedern dabei.
Vielen Dank an Romero Sensei für das lehrreiche Training und an die vielen Helfer, die zu diesem gelungenen Wochenende beigetragen haben.
Lehrgang mit Romero Sensei in Feldkirchen
Allgemein, AnkündigungKyu-Prüfung 19-3
Allgemein, PrüfungenTraditionell zu Beginn der Sommerferien fanden am Freitag, den 26.07.2019, die dritten Gürtelprüfungen des Jahres statt. Trotz der großen Hitze, traten 16 Vereinsmitglieder aller Altersstufen zur nächst höheren Gürtelprüfung an. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren die Trainer der einzelnen Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.
Die Prüfung umfasste die okinawanischen Kampfkünste Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu Kobujutsu. Bei der Karateprüfung zeigten die Teilnehmer verschiedene Übungen aus den Kategorien Grundtechniken, Karate Kata und Kumite. Bei den höheren Graduierungen mussten auch Selbstverteidigungstechniken, wie Hebel und Würfe, effektiv vorgeführt werden. Die Anspannung während der Prüfung war groß, aber alle Karatekas zeigten sich hoch konzentriert und gut vorbereitet. Der Trainingsfleiß wurde im Anschluss mit der Überreichung der neuen Gürtel und Urkunden belohnt.
Den gelben Gürtel bekamen Oliver Buchner, Anika Schmelz, Aurelie Stockmann, Jan Kempinger, Nick Lau und Manuela Schießl. Den grünen Gürtel erreichten Luitpold Krinner und Muriel Stockmann. Christine Heininger erhielt den blauen Gürtel. Eva Ehrnsperger und Lucas Dippolt meisterten die Prüfung zum blau-schwarzen Gürtel.
Danach fanden die Prüfungen im Kobujutsu statt. Dabei mussten die Teilnehmer ihr Können im Umgang mit den typischen okinawanischen Waffen, wie Bo und Sai unter Beweis stellen. Wiederum konnten hier alle Prüflinge mit ihrer Leistung überzeugen und erreichten den nächst höheren Kyu-Grad.
Den gelben Gürtel im Kobujutsu erhielten: Eva Ehrnsperger, Tim Kammler und Luitpold Krinner. Der grüne Gürtel wurde an Lukas Dippolt verliehen.
Abschließend gratulierte Florian Fischer noch mal zu den guten Leistungen seiner Prüflinge, und motivierte sie in diesem Sinne weiter zu machen.
Lehrgang mit Thambu Shihan (8. Dan) in Staubing
Allgemein, LehrgängeAm 24.07.2019 besuchten einige unserer Dan-Träger den Aikido-Lehrgang mit Joe Thambu Shihan (8. Dan) in Straubing.
150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen
Allgemein, AusflügeAm 07. Juli 2019 besuchten wir das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen.