Maifest 2025 in Feldkirchen – wir waren dabei

,

Am 30.04.2025 wurde in Feldkirchen wieder der Maibaum aufgestellt – ein besonderer Tag für die ganze Dorfgemeinschaft. Und wie schon in den Jahren zuvor war unser Oshiro Dojo mit Freude und Engagement dabei.

Die Organisation des Festes lag in den Händen engagierter Bürgerinnen und Bürger – darunter auch Elisabeth Fischer, die sich, ganz unabhängig von ihrer Rolle bei uns im Dojo, mit viel Herzblut eingebracht hat. Das zeigt einmal mehr: Verlässlichkeit und Gemeinschaftssinn verbinden viele Menschen hier im Ort – im Alltag wie im Training.

Muskelkraft, Musik und Miteinander

Schon vormittags wurde der geschmückte Maibaum ins Dorf gebracht. Das Aufstellen übernahm ein erfahrenes Team unter fachkundiger Leitung von Martin Fischer, unterstützt von freiwilligen Helfern aus allen Vereinen. Der Duft vom Gasthaus Rohrmeier lag in der Luft – und der Dorfplatz war voller Leben.

Kinderlachen statt Kiai

Während die Erwachsenen schwitzten, kümmerten sich Mitglieder des Oshiro Dojo um die Kinder. Ob Kinderschminken, Spiele oder einfach ein wachsames Auge – die Kleinen hatten sichtlich Spaß, und wir freuten uns über viele strahlende Gesichter. Denn Karate bedeutet für uns nicht nur Bewegung, sondern auch Achtsamkeit, Verantwortung und Freude am Miteinander – Werte, die an diesem Tag auf besondere Weise sichtbar wurden.

Gemeinsam stark – auf dem Platz wie in der Halle

Das Maifest war ein schöner Beweis dafür, wie Tradition und modernes Vereinsleben zusammengehören. Wir sind dankbar, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein.

Und wer weiß – vielleicht hat ja das ein oder andere Kind, das bei uns gemalt oder gespielt hat, Lust bekommen, einmal selbst Karate auszuprobieren?

Das Oshiro Dojo lädt alle Interessierten herzlich ein, bei einem Schnuppertraining vorbeizuschauen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Kontakt: info@oshiro-dojo-feldkirchen.de