Am 08.01.2025 startete das neue Trainingsjahr mit 108 Katas. Es ist eine wertvolle Tradition im Oshiro Dojo Feldkirchen, die nicht nur die Technik und Ausdauer der Karateka stärkt, sondern auch den Geist reinigt und die Gemeinschaft festigt. Die Zahl 108 symbolisiert Vollkommenheit und einen Kreislauf der Reinigung – sowohl geistig als auch körperlich. Mit jedem Durchgang der Kata wurde nicht nur die Technik weiter geschärft, sondern auch der Geist geklärt. Die Veranstaltung erinnert daran, dass Karate nicht nur ein Sport, sondern auch ein Weg ist, sich selbst weiterzuentwickeln – ein kraftvoller Start ins neue Jahr, der allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der diesjährige Nikolaus-Service brachte nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern zeigte auch, wie Tradition und moderne Organisation Hand in Hand gehen können. Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Möglichkeit zur Online-Anmeldung über ein speziell eingerichtetes Portal.

Gleich fünf Nikoläuse, begleitet von beeindruckenden Krampussen, einem Engerl und Fahrern, zogen an zwei Abenden durch die Gemeinde Feldkirchen und sorgten bei über 100 Kindern für unvergessliche Momente. „Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigen uns jedes Jahr, wie wichtig diese Aktion für die Familien ist“, sagte einer der Beteiligten zufrieden.

Weiterlesen

Machen Sie die Adventszeit noch magischer! Der Nikolaus besucht Ihre Familie persönlich am 5. oder 6. Dezember – ganz nach Ihren Wünschen. Er erzählt Geschichten, lässt sich Lieder vorsingen und verteilt Geschenke.

Der Nikolaus-Service in der Gemeinde Feldkirchen ist eine Gemeinschaftsaktion des Oshiro Dojo Feldkirchen, des Obst- und Gartenbauverein Feldkirchen-Mitterharthausen sowie der KLJB Feldkirchen.

Unter dem folgenden Link lässt sich ein Termin buchen.

https://form.jotform.com/243095785827370

Am 08.11.2024 verwandelte sich das Foyer der Mehrzweckhalle Feldkirchen in einen Ort des Miteinanders. Nach dem Jugendtraining blieben die Teilnehmer für einen gemeinsamen Spieleabend. Die Veranstaltung mit zahlreichen Jugendlichen stärkte die Gemeinschaft und sorgte für eine rundum gelungene Atmosphäre.

Nach einem schweißtreibenden Training wurden Pizzen bestellt und in lockerer Runde verspeist – der ideale Start für den entspannten Teil des Abends. Es gab eine breite Spielauswahl: Schach für Denksportfreunde, Kartenspiele für Strategen und Kicker für Teamspieler. In kleinen Gruppen wurde viel gelacht und gespielt.

Die harmonische Stimmung und das respektvolle Miteinander zeigten die starke Gemeinschaft der Gruppe. Der Abend bot die perfekte Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.

Dank des Erfolgs ist bereits die nächste Jugendveranstaltung in Planung – ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren!

Am 30.04.2024 waren wir zum zweiten Mal offiziell beim Maibaumaufstellen in Feldkirchen dabei. Wir kümmerten uns um das Kinderprogramm und halfen natürlich auch beim Aufstellen selbst mit.