Starke Leistungen bei der Kyu-Prüfung 25-3
Am 23.07.2025 fand in der Mehrzweckhalle Feldkirchen die Kyu-Prüfung 25-3 statt. Die Prüfungsgruppen umfassten Karateka aus den Kinder- und Jugendgruppen sowie eine erwachsene Teilnehmerin, die sich den Herausforderungen des 9. Kyu (gelb und gelb-Schwarz) und des 8. Kyu (orange) stellten.
Prüfer war Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan), unterstützt von den Beisitzern Pilar Wagner (2. Dan) und Justus Steindl (2. Kyu), die gemeinsam für eine konzentrierte und zugleich ermutigende Prüfungsatmosphäre sorgten.
Trotz des leicht abgekühlten Wetters herrschten in der Halle sommerlich hohe Temperaturen – was die gezeigten Leistungen umso bemerkenswerter macht. Viele der Prüflinge nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen eines vorbereitenden Trainings eine Stunde vor Beginn noch gezielt auf den Ablauf einzustimmen. Dieses Angebot wurde mit viel Fleiß und Disziplin angenommen – und das spiegelte sich auch im technischen Niveau der Prüfungen wider.
Geprüft wurden unter anderem die Katas Kihon Kata Ichi und Ni (9. Kyu) sowie Kihon Kata San (8. Kyu). Besonders erfreulich war die durchgehend saubere Ausführung der Bewegungsfolgen, verbunden mit einem spürbaren Verständnis für Haltung und Rhythmus. Auch im Bereich der Grundschule zeigten die Prüflinge solide Basistechniken, präzise Stände und klar geführte Techniken – ein Beleg für die konsequente Vorbereitung im regulären Training.
Die Prüfung offenbarte einmal mehr, welches Potenzial in den Gruppen steckt. Einige der Kinder überzeugten nicht nur durch technische Qualität, sondern auch durch auffallende Konzentration und Präsenz. Dies lässt auf eine vielversprechende Weiterentwicklung in den nächsten Stufen hoffen.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratulieren wir herzlich zur bestandenen Prüfung – und danken gleichzeitig allen Helfenden und Eltern, die diese Prüfung mitgetragen haben.