Am 18.12.2024 zeigten die jungen Karatekas der Kindergruppen in der Mehrzweckhalle Feldkirchen ihr Können bei der Kyu-Prüfung 24-5 – und beeindruckten mit Disziplin, Technik und Teamgeist. Geprüft wurde der 9. Kyu Gelb sowie der 9. Kyu Gelb-Schwarz, die von allen Teilnehmern erfolgreich bestanden wurden.

Besonders hervorzuheben ist der Fleiß der Kinder, die in den vergangenen Wochen nicht nur regelmäßig das reguläre Training besuchten, sondern teils auch an zusätzlichen Einheiten teilnahmen, um noch sicherer in den Abläufen ihrer Katas zu werden. Dieses Engagement spiegelte sich in den präzisen Vorführungen wider, die Prüfer Florian Fischer (4. Dan) sichtbar überzeugten. „Man sieht, wie viel Herzblut in der Vorbereitung steckt. Die Kinder haben ihre Sache wirklich hervorragend gemacht,“ lobte er am Ende der Prüfungen.

Auch die vorbildliche Arbeit der Trainer und ihrer Assistenten trug maßgeblich zum Erfolg bei. Mit Geduld, Know-how und einer positiven Trainingsatmosphäre bereiteten sie die jungen Karatekas optimal auf die Prüfung vor. Diese Kombination aus engagierten Lehrenden und motivierten Schülern macht das Dojo zu einem Ort, an dem Lernen Spaß macht und Erfolg selbstverständlich wird.

In der Prüfungshalle herrschte eine konzentrierte, aber motivierende Atmosphäre: Jedes Kind zeigte Mut und Entschlossenheit, die gelernten Techniken präzise umzusetzen. Für viele war es die erste Kyu-Prüfung, und trotz kleiner Nervosität meisterten sie die Herausforderung mit Bravour.

Am Ende konnten alle Prüflinge stolz ihre neuen Gürtel in Empfang nehmen – eine wohlverdiente Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Hingabe. Die Prüfung war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für die starke Gemeinschaft des Dojos. Hier werden nicht nur Karate-Techniken vermittelt, sondern auch Werte wie Ausdauer, Respekt und Zusammenarbeit gelebt.

Am 6.09.2024 fand in der Mehrzweckhalle Feldkirchen ein besonderes Ereignis für das Oshiro Dojo statt. Zwei langjährige Mitglieder des Dojos, Simon Buchner und Felix Steindl, stellten sich erfolgreich der Prüfung zum 1. Dan, jeweils in unterschiedlichen Disziplinen der traditionellen Kampfkunst.

Am 27.07.2024 fand im Anschluss an den Lehrgang zum Saisonabschluss die 4. Kyu-Prüfung statt. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.

 

Am 15.05. und 17.05.2024 konnten insgesamt 27 Mitglieder aus unseren beiden Kindergruppen die Prüfung zum nächsten Streifen ablegen. Die Kinder zeigten ihr Können in Karate-Technik, Fitness, Umgang mit sicherheitsrelevanten Themen im Alltag und ein klein wenig Japanisch. Besonders beeindruckt waren die Zuschauer von der Disziplin und Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer. Auch Trainerin Elisabeth Fischer (1. Dan) und Trainerin Veronica Wagner zeigten sich äußert zufrieden mit ihren Schützlingen, die sie zusammen mit den Assistenztrainern Justus Steindl und Josef Witzelsperger auf die Prüfung vorbereitet haben.

Am 27.02.2024 gab es eine Premiere im Oshiro Dojo. Es fanden die ersten Prüfungen zum Shodan-Ho (Dan-Anwärter Grad) statt, der sich seit diesem Jahr auch in Deutschland zwischen dem 1. Kyu und dem Shodan eingliedert. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Alle Teilnehmer waren erfolgreich. Sie hatten sich die letzten Monate intensiv auf die Prüfung vorbereitet und trainierten nicht nur im Dojo, sondern auch zu Hause regelmäßig. Außerdem besuchten sie ergänzend Lehrgänge des RBKD. Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrem Erfolg:

Shodan-Ho Karate: Simon Buchner

Shodan-Ho Kobujutsu: Fabian Baumann, Sebastian Becker und Felix Steindl

Am 09.02.2024 fand im Oshiro Dojo eine Kyu-Prüfung statt. Neun Prüflinge zeigten ihr Können und erreichten die nächsthöhere Graduierung. Herzlichen Glückwunsch.

Am 31.01.2024 fand die erste Streifenprüfung für die aktuell neue Kindergruppe satt. Fünfzehn Kinder zeigten, was sie im letzten Vierteljahr gelernt haben. Und das war eine ganze Menge. Geprüft wurden die Bereiche Fitness, Wissen, Sicherheit und Technik. Am Ende erhielten alle verdient ihren gelben Streifen an den Gürtel.

Am 27.10.2023 legten mehrere Fortgeschrittene unseres Dojo bei Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) ihre nächsthöhere Kyu-Prüfung ab. Simon Buchner erhielt verdient den 1. Kyu Shima Ha Shorin Ryu Karate und den 5. Kyu Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu. Felix Steindl, Sebastian Becker und Fabian Eberl erreichten souverän den 1. Kyu Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Am Freitag, den 14.07.2023 fand im Rahmen des Sommertrainings die zweite Kyu-Prüfung des Oshiro Dojo statt. Es traten 15 Mitglieder an, um den nächsthöheren Gürtel zu erreichen. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren Felix Steindl (1. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan).

Weiterlesen

Am 14.07.2023 konnten unsere Kinder den nächsten Streifen erreichen. Von ihren Trainern Elisabeth Fischer (1. Dan), Veronica Wagner (1. Kyu) und Peter Meier (2. Kyu) wurden sie gewissenhaft auf die Anforderungen vorbereitet. So sind nun das Binden des Gürtels, das Benennen des Meisters und des Dojonamens, sowie das Zählen auf japanisch keine Schwierigkeit mehr. Auch die Abwehr-Techniken und die Fallschule wurden von den Prüflingen sicher demonstriert.

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.