Über uns
Bei uns werden die Kampfkünste Karate und Kobujutsu unterrichtet. Die Schwerpunkte unseres Unterrichts liegen auf Gesunderhaltung und der Steigerung der Wehrhaftigkeit. Die Ausbildung stützt sich auf die Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Direktor des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD). Er hat das alte Karate in seiner Heimat Okinawa gelernt.
In diese Tradition reihen wir uns als Schüler von Oshiro Shihan ein. Unser Dojoleiter Florian Fischer besucht dazu seit Jahren regelmäßig das Honbu-Dojo (Hauptquartier) des RBKD in San Mateo (CA, USA) und die Heimat des Karate, Okinawa (Japan). Dort wird er von Oshiro Shihan privat unterrichtet. Neben den guten Beziehungen zum RBKD Honbu-Dojo, unterhalten wir viele nationale und internationale Kontakte zu befreundeten Dojos.
Wichtige Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
108 Katas: Ein kraftvoller Start ins neue Jahr
Aktion, AllgemeinAm 08.01.2025 startete das neue Trainingsjahr mit 108 Katas. Es ist eine wertvolle Tradition im Oshiro Dojo Feldkirchen, die nicht nur die Technik und Ausdauer der Karateka stärkt, sondern auch den Geist reinigt und die Gemeinschaft festigt. Die Zahl 108 symbolisiert Vollkommenheit und einen Kreislauf der Reinigung – sowohl geistig als auch körperlich. Mit jedem Durchgang der Kata wurde nicht nur die Technik weiter geschärft, sondern auch der Geist geklärt. Die Veranstaltung erinnert daran, dass Karate nicht nur ein Sport, sondern auch ein Weg ist, sich selbst weiterzuentwickeln – ein kraftvoller Start ins neue Jahr, der allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Kyu-Prüfung 24-5
Allgemein, GraduierungsprüfungAm 18.12.2024 zeigten die jungen Karatekas der Kindergruppen in der Mehrzweckhalle Feldkirchen ihr Können bei der Kyu-Prüfung 24-5 – und beeindruckten mit Disziplin, Technik und Teamgeist. Geprüft wurde der 9. Kyu Gelb sowie der 9. Kyu Gelb-Schwarz, die von allen Teilnehmern erfolgreich bestanden wurden.
Besonders hervorzuheben ist der Fleiß der Kinder, die in den vergangenen Wochen nicht nur regelmäßig das reguläre Training besuchten, sondern teils auch an zusätzlichen Einheiten teilnahmen, um noch sicherer in den Abläufen ihrer Katas zu werden. Dieses Engagement spiegelte sich in den präzisen Vorführungen wider, die Prüfer Florian Fischer (4. Dan) sichtbar überzeugten. „Man sieht, wie viel Herzblut in der Vorbereitung steckt. Die Kinder haben ihre Sache wirklich hervorragend gemacht,“ lobte er am Ende der Prüfungen.
Auch die vorbildliche Arbeit der Trainer und ihrer Assistenten trug maßgeblich zum Erfolg bei. Mit Geduld, Know-how und einer positiven Trainingsatmosphäre bereiteten sie die jungen Karatekas optimal auf die Prüfung vor. Diese Kombination aus engagierten Lehrenden und motivierten Schülern macht das Dojo zu einem Ort, an dem Lernen Spaß macht und Erfolg selbstverständlich wird.
In der Prüfungshalle herrschte eine konzentrierte, aber motivierende Atmosphäre: Jedes Kind zeigte Mut und Entschlossenheit, die gelernten Techniken präzise umzusetzen. Für viele war es die erste Kyu-Prüfung, und trotz kleiner Nervosität meisterten sie die Herausforderung mit Bravour.
Am Ende konnten alle Prüflinge stolz ihre neuen Gürtel in Empfang nehmen – eine wohlverdiente Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Hingabe. Die Prüfung war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für die starke Gemeinschaft des Dojos. Hier werden nicht nur Karate-Techniken vermittelt, sondern auch Werte wie Ausdauer, Respekt und Zusammenarbeit gelebt.
Nikolaus-Service in Feldkirchen 2024: Tradition trifft auf moderne Organisation
Aktion, AllgemeinDer diesjährige Nikolaus-Service brachte nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern zeigte auch, wie Tradition und moderne Organisation Hand in Hand gehen können. Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Möglichkeit zur Online-Anmeldung über ein speziell eingerichtetes Portal.
Gleich fünf Nikoläuse, begleitet von beeindruckenden Krampussen, einem Engerl und Fahrern, zogen an zwei Abenden durch die Gemeinde Feldkirchen und sorgten bei über 100 Kindern für unvergessliche Momente. „Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigen uns jedes Jahr, wie wichtig diese Aktion für die Familien ist“, sagte einer der Beteiligten zufrieden.
Weiterlesen