Dojo-Gasshuku 2025

, ,

Vom 03. bis 05. Oktober 2025 versammelten sich acht engagierte Trainer und fortgeschrittene Schüler des Oshiro Dojo Feldkirchen im idyllischen BLSV Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün, um an einem ereignisreichen Gasshuku (Trainingswochenende) teilzunehmen. Das Wochenende war geprägt von intensivem Training, spannenden Freizeitaktivitäten und einem herausragenden Gemeinschaftsgefühl.

Nach der Ankunft und einer kleinen Stärkung fiel der Startschuss für das Gasshuku am Freitagnachmittagmit einer gemeinsamen Wanderung durch die malerische Landschaft rund um Bischofsgrün. Die frische Herbstluft und die wunderschöne Natur boten einen perfekten Rahmen, um den Alltag hinter sich zu lassen. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die rasante Fahrt mit Mountain Go-Karts, die für viel Spaß und Adrenalinkicks sorgte. Der Abend klang gemütlich bei einem köstlichen Abendessen im Sportcamp aus.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Karatetrainings. Unter der Anleitung der erfahrenen Trainer wurden Techniken verfeinert und Kata geübt. Die Teilnehmer zeigten großen Einsatz und Konzentration, was zu spürbaren Fortschritten führte. Nach dem schweißtreibenden Training folgte ein Ausflug zum Schaubergwerk Gleissinger Fels. Die Führung durch das historische Bergwerk gab interessante Einblicke in die harte Arbeit der Bergleute und die Geschichte der Region. Der Tag fand seinen Ausklang bei einem fröhlichen Spieleabend im Sportcamp.

Am Sonntagvormittag wurde noch einmal intensiv trainiert. Dieses Mal stand das Training mit den Sai im Mittelpunkt. Nach einem stärkenden Mittagessen traten alle die Heimreise an, erfüllt von neuen Eindrücken und vielen schönen Erinnerungen.

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Ausstattung des BLSV Sportcamps Nordbayern. Neben der abwechslungsreichen und reichhaltigen Vollpension, die maßgeblich zur guten Stimmung beitrug, bot die Anlage optimale Bedingungen für unser Gasshuku. Der moderne Trainingsraum ermöglichte ein effektives und konzentriertes Training, während die Sauna nach den anstrengenden Einheiten willkommene Entspannung bot. Die Kombination aus erstklassiger Verpflegung und funktionaler Infrastruktur trug wesentlich zum Erfolg und Wohlbefinden aller Teilnehmer bei.

Das gesamte Wochenende war jedoch nicht nur durch das intensive Training und die spannenden Aktivitäten geprägt, sondern vor allem durch das außergewöhnliche Miteinander. Der Zusammenhalt, der gegenseitige Respekt und die herzliche Atmosphäre machten das Gasshuku zu einem unvergesslichen Erlebnis. Insgesamt war das Gasshuku wieder ein voller Erfolg und ein gelungenes Wochenende, das in positiver Erinnerung bleiben wird.