Selbstbewusst auftreten – mit dem Kurs „Nicht mit mir!“
Am 28.08.2025 leistete unser Dojo in der Mehrzweckhalle Feldkirchen mit dem Kurs „Nicht mit mir!“ einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Ferienprogramm. 14 Kinder, Mädchen und Jungen gemischt, übten an diesem Vormittag unter der einfühlsamen Leitung von Kerstin Platzer (1. Dan Jujutsu), ihre Grenzen klar zu setzen und sich mit Selbstbewusstsein zu behaupten.
Nach einem spielerischen Aufwärmen und Kennenlernen stand zunächst das Thema Distanz im Mittelpunkt. Mit Fotos erarbeiteten die Kinder in Gruppen, wo persönliche Grenzen beginnen und wie sich Nähe oder Berührung anfühlen können. Im Anschluss lernten sie das sogenannte Ampelprinzip kennen: Grün für Prävention, Gelb für Selbstbehauptung und Rot für Selbstverteidigung. Dieses einfache Bild half allen Teilnehmenden, schnell zu verstehen, wie man Gefahr frühzeitig erkennt und angemessen reagiert.
Besonders eindrücklich war die Übung mit „Hugo“, einem kleinen Medizinball mit Augen und Mund. Mit seiner Hilfe konnten die Kinder laut und deutlich „Nein!“ rufen und so erleben, wie kraftvoll es ist, die eigene Stimme bewusst einzusetzen. Ein Lauf- und Fangspiel machte dieses Prinzip praktisch erfahrbar – wer gefangen war, konnte mit einem entschlossenen „Nein!“ befreit werden.
Eine vorgelesene Geschichte vom „kleinen und großen Nein“ vertiefte das Thema auf kindgerechte Weise, bevor die Kinder es im Rollenspiel praktisch umsetzten. Ergänzt wurde das Programm durch einfache, aber wirksame Techniken, mit denen man sich aus Festhalten oder Mitziehen befreien kann. Auch der Handballenstoß auf weiche Ziele sowie das symbolische Durchschlagen eines leichten Brettes gaben den Teilnehmenden spürbar Selbstvertrauen.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine persönliche Urkunde sowie ein Heftchen zum Mitnehmen, in dem die wichtigsten Inhalte noch einmal anschaulich zusammengefasst sind. So bleibt das Erlernte auch über den Kurstag hinaus präsent.
Wir danken Kerstin Platzer, mit der wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten, für ihre kompetente und einfühlsame Leitung. Ebenso danken wir allen Kindern und Eltern für ihre Offenheit, ihr Engagement und die Freude, die sie in den Kurs eingebracht haben.