Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Selbstbewusst auftreten – mit dem Kurs „Nicht mit mir!“
Aktion, AllgemeinAm 28.08.2025 leistete unser Dojo in der Mehrzweckhalle Feldkirchen mit dem Kurs „Nicht mit mir!“ einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Ferienprogramm. 14 Kinder, Mädchen und Jungen gemischt, übten an diesem Vormittag unter der einfühlsamen Leitung von Kerstin Platzer (1. Dan Jujutsu), ihre Grenzen klar zu setzen und sich mit Selbstbewusstsein zu behaupten.
Volksfestbesuch 2025
Allgemein, AusflügeAm 11.08.2025 besuchte unser Dojo – wie jedes Jahr – das Gäubodenvolksfest und reservierte im Festzelt Wenisch zwei Tische für Mitglieder und Vorstandschaft. Bei gutem Essen, Musik und bester Stimmung verbrachten alle gemeinsam einen geselligen Sommerabend.
Starke Leistungen bei der Kyu-Prüfung 25-3
Allgemein, Graduierungsprüfung, PrüfungenAm 23.07.2025 fand in der Mehrzweckhalle Feldkirchen die Kyu-Prüfung 25-3 statt. Die Prüfungsgruppen umfassten Karateka aus den Kinder- und Jugendgruppen sowie eine erwachsene Teilnehmerin, die sich den Herausforderungen des 9. Kyu (gelb und gelb-Schwarz) und des 8. Kyu (orange) stellten.
Weiterlesen