Willkommen im Oshiro Dojo
Verein für okinawanische Kampfkünste
Neuigkeiten
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Mannheim
Allgemein, LehrgängeAm 26./27. Oktober 2019 besuchten unser Dojoleiter Florian Fischer zusammen mit Pilar Wagner und Sebastian Becker den Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Mannheim.
Jubiläumslehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, LehrgängeFür unseren Jubiläumslehrgang zum 35-jährigen Bestehen des Vereins am 12./13. Oktober 2019 konnten wir Roberto Romero Sensei (5. Dan) als Referenten gewinnen. Die Gäste reisten aus mehreren Bundesländern und auch aus Österreich an, um neue Impulse für ihren Kampfkunstweg zu bekommen. Auch aus Feldkirchen waren eine große Anzahl an Mitgliedern dabei.
Vielen Dank an Romero Sensei für das lehrreiche Training und an die vielen Helfer, die zu diesem gelungenen Wochenende beigetragen haben.
Lehrgang mit Romero Sensei in Feldkirchen
Allgemein, AnkündigungKyu-Prüfung 19-3
Allgemein, PrüfungenTraditionell zu Beginn der Sommerferien fanden am Freitag, den 26.07.2019, die dritten Gürtelprüfungen des Jahres statt. Trotz der großen Hitze, traten 16 Vereinsmitglieder aller Altersstufen zur nächst höheren Gürtelprüfung an. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren die Trainer der einzelnen Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.
Die Prüfung umfasste die okinawanischen Kampfkünste Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu Kobujutsu. Bei der Karateprüfung zeigten die Teilnehmer verschiedene Übungen aus den Kategorien Grundtechniken, Karate Kata und Kumite. Bei den höheren Graduierungen mussten auch Selbstverteidigungstechniken, wie Hebel und Würfe, effektiv vorgeführt werden. Die Anspannung während der Prüfung war groß, aber alle Karatekas zeigten sich hoch konzentriert und gut vorbereitet. Der Trainingsfleiß wurde im Anschluss mit der Überreichung der neuen Gürtel und Urkunden belohnt.
Den gelben Gürtel bekamen Oliver Buchner, Anika Schmelz, Aurelie Stockmann, Jan Kempinger, Nick Lau und Manuela Schießl. Den grünen Gürtel erreichten Luitpold Krinner und Muriel Stockmann. Christine Heininger erhielt den blauen Gürtel. Eva Ehrnsperger und Lucas Dippolt meisterten die Prüfung zum blau-schwarzen Gürtel.
Danach fanden die Prüfungen im Kobujutsu statt. Dabei mussten die Teilnehmer ihr Können im Umgang mit den typischen okinawanischen Waffen, wie Bo und Sai unter Beweis stellen. Wiederum konnten hier alle Prüflinge mit ihrer Leistung überzeugen und erreichten den nächst höheren Kyu-Grad.
Den gelben Gürtel im Kobujutsu erhielten: Eva Ehrnsperger, Tim Kammler und Luitpold Krinner. Der grüne Gürtel wurde an Lukas Dippolt verliehen.
Abschließend gratulierte Florian Fischer noch mal zu den guten Leistungen seiner Prüflinge, und motivierte sie in diesem Sinne weiter zu machen.
Lehrgang mit Thambu Shihan (8. Dan) in Staubing
Allgemein, LehrgängeAm 24.07.2019 besuchten einige unserer Dan-Träger den Aikido-Lehrgang mit Joe Thambu Shihan (8. Dan) in Straubing.
150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen
Allgemein, AusflügeAm 07. Juli 2019 besuchten wir das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen.