Willkommen im Oshiro Dojo
Verein für okinawanische Kampfkünste
Neuigkeiten
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Jubiläumslehrgang und Vorführung
Allgemein, LehrgängeAm 30.09. und 01.10.2023 fand in Feldkirchen ein Kampfkunstlehrgang unter der Leitung unseres Dojoleiters Florian Fischer (4. Dan) statt. Er betreibt Karate seit 30 Jahren mit äußerster Hingabe. Anlässlich dieses Jubiläums gab es am Sonntag Nachmittag auch eine Vorführung aller Trainingsgruppen, zu der alle Mitglieder der Dojofamilie eingeladen waren.
Dojoleiter Florian Fischer (Mitte) mit seinen Freunden Cleveland Baxter Shihan (links) und Roberto Romero (rechts) beim RBKD-Gasshuku 2023 auf Okinawa (Japan)
Florian Fischer begann seinen Kampfkunstweg 1992 im Karateclub Feldkirchen. Auf diesem Weg gab es viele Stationen. Er begann 1998 in Feldkirchen zu unterrichten, was aber nicht sein einziger Wirkungsort blieb. So unterrichtete er jahrelang auch in anderen Dojos in der Region und gibt bis heute immer wieder Training in befreundeten Dojos. Auch seinen Lehrer unterstützt er auf den nationalen und internationalen Lehrgängen.
Heute ist sein zu Hause der Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (kurz RBKD – jap. „Gesellschaft zur Erforschung der Ryukyu Kampfkünste“) unter seinem Lehrer Oshiro Toshihiro Shihan. Diesen lernte er 2002 auf einem Lehrgang kennen. Shihan beeindruckte ihn mit seinem Können sehr und trotz vieler Hürden wurde er Shihans Schüler und trat dem RBKD bei. 2005 gründete er schließlich das Oshiro Dojo Feldkirchen. Dies eröffnete Fischer und auch dem Dojo viele neue Möglichkeiten. So reist Fischer beispielsweise seit 2008 jährlich ins Honbu Dojo (USA) bzw. nach Okinawa (Japan). Dort wird er von seinem Lehrer privat unterrichtet. Mittlerweile begleiten ihn auch seine langjährigen Schüler, die er zum Schwarzgurt geführt hat, auf diesen Reisen.
Dass er über die Jahre des Studiums und Trainings ein umfangreiches Fachwissen und Können erlangte, konnten die Teilnehmer am Lehrgang dann auch live erleben. Diese kamen sogar aus Österreich und diversen Regionen Deutschlands angereist, um von ihm zu lernen. Trainiert wurden viele Grundlagen. Fischer erläuterte ausführlich die korrekte Haltung des Körpers und wie man seinen Schwerpunkt bewegt. Das wurde dann in erprobten methodischen Reihen eingeübt. Anschließend bereitete Fischer die Teilnehmer auf das neue Prüfungsprogramm vor, das ab dem kommenden Jahr gültig sein wird. Die Oberstufe und die Schwarzgurte erlernten daher den Ablauf der Kata Kusanku Sho. Diese geht auf den Kampfkunstexperten Kusanku aus dem 18. Jahrhundert zurück.
Zur Vorführung am Sonntag kamen die Familien der Mitglieder und konnten sehen, was ihre Kinder bzw. Partner in den letzten Jahren gelernt hatten. Gezeigt wurden Grundtechniken, Karate, Langstock und Sai (Eisengabel). Mit großem Applaus würdigte das Publikum die Darbietungen. Im kommenden Jahr kann bei den Veranstaltungen zum 40-jährigen Bestehen des Dojos auch die Öffentlichkeit einen Einblick in die faszinierende Welt der Kampfkunst erlangen.
Wer nicht so lange warten möchte kann auch zum Vortrag zum Thema Sicherheit im Internet, einem moderneren Aspekt der Wehrhaftigkeit, am 17.10.2023 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle kommen. Der Eintritt ist kostenlos.
Lehrgang mit Takashima Sensei (7. Dan) in Straubing
Allgemein, LehrgängeAm 23./24.09.2023 fand in Straubing der jährliche Lehrgang mit Takashima Saburo Sensei (7. Dan Aikido) statt. Auch unser Dojo war durch Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan Karate) wieder vertreten. Takashima Sensei versteht es, die Prinzipien der Bewegung der Kampfkunst anschaulich zu erklären. So war es auch nicht Aikidoka möglich die Prinzipien aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und das Körpergefühl zu verbessern.
Trainer besuchen Lehrgang mit okinawanischen Meistern
Allgemein, LehrgängeAm 16.09.2023 hatten unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan), sowie die Trainer Sebastian Becker und Felix Steindl (beide 1. Dan) die Möglichkeit in Ingolstadt ihren Karatehorizont zu erweitern. Im Rahmen des 19. BKB-Tages erhielten sie Einblicke in Uechi Ryu bei Stiloberhaupt Uechi Sadanao Soke (7. Dan), Goju Ryu bei Kikugawa Masanari Hanshi (10. Dan) und Kobayashi Ryu bei Higa Koyu (7. Dan). Eine interessante Erfahrung, die nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten zum Shorin Ryu aufzeigte.
Ankündigung: Anfängerkurs für Grundschulkinder
Allgemein, AnkündigungAnkündigung: Vortrag – Sicherheit im Internet
Allgemein, AnkündigungVolksfest 2023
Allgemein, AusflügeAm 15.08.2023 besuchten wir das Gäubodenvolksfest in Straubing.
