Willkommen im Oshiro Dojo
Verein für okinawanische Kampfkünste
Neuigkeiten
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Gäuboden Volksfest 2022
Allgemein, AusflügeAm 21.08.2022 besuchten wir das Gäuboden Volksfest.
Kyu-Prüfung 22-2
Allgemein, PrüfungenAm 29.07.2022 fand die zweite Kyu-Prüfung 2022 statt. Vor Beginn der Sommerpause traten elf Dojomitglieder an, um den nächsthöheren Gürtel zu erreichen. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren Pilar Wagner (1. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan).
Begonnen wurde mit den Prüfungen im Shorin Ryu Karate. Eine Anfängergruppe, bestehend aus Theresa Maier, Mirjam Hobmaier, Fabian Geiling und Andreas Koller machte den Start. Sie alle meisterten erfolgreich die gestellten Anforderungen und erhielten den gelben Gürtel. Die nächste Gruppe bestand aus den Orangegurt-Anwärtern Fabian Aichinger, Lukas Graml und Justus Steindl. Auch sie konnten von sich überzeugen und die neuen Gürtel in Empfang nehmen. Den Abschluss der Karategruppe bildeten zwei Prüflinge der Mittel- und Oberstufe. Ronny Lau stieg sicher zum 5. Kyu (Blaugurt) auf und Peter Meier legte souverän, die höchste Prüfung des Tages, zum 2. Kyu (Braungurt) ab.
Im Anschluss fanden die Prüfungen im Kobujutsu (Waffenkunst) statt. Hierbei mussten die Prüflinge ihr Können im Umgang mit dem Bo (Langstock) und den Sai (Dreizackgabeln) unter Beweis stellen. Der Trainingsfleiß der Teilnehmer wurde belohnt und alle erreichten den nächst höheren Gürtelgrad. Josef Witzelsperger (9.Kyu), Ronny Lau und Peter Meier (7.Kyu) und Felix Steindl (3.Kyu).
Florian Fischer war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Rohrmeier in Feldkirchen.
Ausflug in den Tierpark Straubing
Allgemein, AusflügeAm 29.07.2022 machte die Bonsai-Gruppe zum Ausklang des Trainingsjahres einen Ausflug in den Tierpark Straubing und führte dabei auch ihre neuen T-Shirts aus.
Streifenprüfung 22-2
Allgemein, PrüfungenAm 22.07.2022 fand die zweite Streifenprüfung statt, bei der alle Mitglieder der Bonsai-Gruppe antraten. Sie tragen nun den zweiten Streifen am Gürtel. Herzlichen Glückwunsch.
Sommerfest 2022
Allgemein, AnkündigungIm Rahmen des Sommerlagers für die Kinder und Jugendlichen fand erstmalig ein großes Sommerfest statt. Der Einladung ins Jugendtagungshaus in Geiselhöring folgten weit über 80 Mitglieder und Familienangehörige. Mit Spanferkel, vegetarischer Lasagne und Salaten lies man es sich gut gehen und genoß den sommerlichen Abend. Die beiden großen Eisbomben als Nachspeise taten ihr übriges. Und während die Erwachsenen noch in ihre Gespräche vertieft waren, konnten sich die Kinder in der Hüpfburg austoben.
Möglich wurde diese Veranstaltung, bei der Essen und Getränke auch für die Nicht-Mitglieder frei waren, durch die Förderung der Deutschen Gesellschaft für Engagement und Ehrenamt.
Weiterlesen
Sommerlager 2022
Allgemein, Ausflüge, LehrgängeVon 14. bis 16.07.2022 fand im Geiselhöringer Jugendtagungshaus auch dieses Jahr unser Sommerlager unter der Leitung von Pilar Wagner (1. Dan) statt. An den drei Tagen wurde trainiert, gespielt, geratscht und gut gegessen. Letzteres insbesondere, da am Samstag Abend das Sommerfest in diesem Rahmen gefeiert wurde.
Weiterlesen