Am 14.05.2025 fand im Oshiro Dojo Feldkirchen die Kyu-Prüfung 25-2 statt, die nicht nur durch technische Leistungen überzeugte, sondern vor allem durch den spürbaren Geist von Gemeinschaft und persönlichem Wachstum. Insgesamt 11 Karateka stellten sich der nächsten Etappe auf ihrem Weg – mit beeindruckender Konzentration, Ausdauer und Teamgeist.

Gleich sieben Prüflinge traten zur Prüfung für den 9. Kyu an – darunter vier zum Gelbgurt und drei weitere zum Gelb-Schwarz-Gurt, sowie ein Prüfling zum 8. Kyu. In dieser frühen Phase des Karate-Weges geht es um mehr als nur Techniken: Disziplin, Haltung und Mut, sich einer Herausforderung zu stellen, stehen im Mittelpunkt. Alle Prüflinge überzeugten mit ihrer Leistung – ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.

Drei langjährige Karateka traten zur Prüfung zum 3. Kyu bzw. 2. Kyu  an. Sie engagieren sich seit Jahren im Dojo, unterstützen das Kindertraining, die Vorführungen und bilden sich regelmäßig weiter. Mit dem Braungurt sind sie in der Oberstufe – ein Abschnitt mit mehr Tiefe, Verantwortung und Vorbildfunktion.

Eine Prüfung ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Spiegel – für das, was man gelernt hat, und das, was noch kommt. Der Weg des Karate ist offen für jeden: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger oder langjährige Begleiter. Was zählt, ist die Bereitschaft, sich einzulassen, zu wachsen – und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig stärkt.

Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich – und freuen uns auf alles, was noch kommt!

Am 03.05. und 04.05.2025 versammelten sich rund 120 Karateka aus der ganzen Welt in der Melibokus-Halle in Zwingenberg, um unter der Leitung von Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) ein intensives Trainingswochenende im Geist der Ryukyu-Kampfkunst zu erleben. Auch unser Dojo war mit acht Teilnehmern vertreten, darunter Dojoleiter Florian Fischer und mehrere Dan-Träger – und kehrte mit wertvollen technischen Impulsen, inspirierenden Begegnungen und tiefer Dankbarkeit zurück.

Organisiert wurde das Seminar vom Oshiro Dojo Rodau, unter der Leitung von Jörg Rippert Sensei und seinem engagierten Team. Die gesamte Veranstaltung war exzellent vorbereitet: von der Ausstattung der Halle über den durchdachten Trainingsablauf bis hin zu Verpflegung und Atmosphäre stimmte jedes Detail. Ein reichhaltiger Imbiss und ein gemeinsames Abendessen schufen Raum für viele intensive Gespräche und fachlichen Austausch – in einer Stimmung, die von Respekt, Neugier und echter Gemeinschaft geprägt war.

Weiterlesen

Am 01.05. und 02.05.2025 hatte unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) die besondere Gelegenheit, an einem intensiven Privatunterricht mit Oshiro Shihan (9. Dan) teilzunehmen. Organisiert wurden diese Einheiten vom Oshiro Dojo Rodau unter der Leitung von Jörg Rippert Sensei (4. Dan) und seinem engagierten Team – mit größtem Respekt und großartiger Gastfreundschaft.

Je nach Einheit hatten acht bis zehn ausgewählte Teilnehmer die Gelegenheit, an diesem besonderen Unterricht teilzunehmen – darunter Karateka aus ganz Deutschland sowie dem europäischen Ausland. Diese internationale Zusammensetzung spiegelte nicht nur die wachsende Reichweite der Ryukyu-Kampfkunst wider, sondern verlieh dem Training auch einen besonders intensiven, konzentrierten Charakter.

Ort des Geschehens war das Dorfgemeinschaftshaus in Rodau, das für dieses besondere Training sorgfältig vorbereitet wurde: Der Boden wurde mit Matten ausgelegt, das Sonnenlicht fiel durch die hohen Fenster und schuf eine Atmosphäre, die Offenheit, Konzentration und tiefe Praxis begünstigte. Beste Voraussetzungen also – und das Wetter spielte mit.

Weiterlesen

Am 30.04.2025 wurde in Feldkirchen wieder der Maibaum aufgestellt – ein besonderer Tag für die ganze Dorfgemeinschaft. Und wie schon in den Jahren zuvor war unser Oshiro Dojo mit Freude und Engagement dabei.

Weiterlesen