Willkommen im Oshiro Dojo
Verein für okinawanische Kampfkünste
Neuigkeiten
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Lehrgang mit Fischer Sensei (4. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, LehrgängeAm 02.04.2022 fand unser erster Lehrgang dieses Jahr statt. Referent war unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Zahlreiche Vereinsmitglieder aller Altersklassen versammelten sich am Vormittag zum gemeinsamen Training in der Mehrzweckhalle Feldkirchen.
Zum Einstieg erläuterte Fischer Sensei die interessante Entstehungsgeschichte des Shima Ha Shorin Ryu Karate und des Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu. Mit Hilfe eines Plakates zeigte er unseren Stammbaum von den okinawanischen Meistern des 18. Jahrhunderts, bis zu den heutigen Lehrern unserer Kampfkunst auf.
Nach dieser ersten Theorieeinheit wurden die Teilnehmer intensiv aufgewärmt. Anschließend wurden die Grundlagen des Stellungswechsels geübt und ausgearbeitet. Zur Steigerung der Effektivität kamen dabei immer wieder Elastikbänder zum Einsatz.
Danach wurde in eine Kinder- und eine Erwachsenengruppe aufgeteilt. Während Jugendtrainerin Pilar Wagner (1. Dan) bei den Jüngsten spielerisch das Teambuilding förderte, referierte Florian Fischer für die Erwachsenen über die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und der Hüfte. Das neu erworbene Wissen wurde im späteren Kata-Training sogleich umgesetzt.
Nach der verdienten Mittagspause ging es mit Kobujutsu weiter. Hier wurden zunächst die Grundlagen korrigiert. Danach erfolgte eine Aufteilung in mehrere Leistungsgruppen in denen jeweils entsprechende Kata geübt wurden.
Im Anschluss an den eigentlichen Lehrgang fand schließlich noch eine einstündige Prüfungsvorbereitung statt.
Ankündigung: Lehrgang mit Fischer Sensei (4. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, AnkündigungLehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Aschersleben
Allgemein, LehrgängeVor zwei Jahren fand der letzte Karate Lehrgang im Oshiro Dojo Aschersleben statt. Am 05./06.03.2022 war es endlich wieder soweit. Sensei Romero (5. Dan) aus Dresden war zu Gast in der Sporthalle am Ascaneum. Sein abwechslungsreiches Training, welches dieses Mal auf die Körperdynamik abzielte, begeisterte die großen und die kleinen Karateka. Mit dabei waren auch einige der Fortgeschritten unseres Dojos, zusammen mit Dojoleiter Florian Fischer. Das Wiedersehen bekannter Weggefährten sowie das intensive und sehr anspruchsvolle Training von Sensei Romero waren sehr schön und eine willkommene Ablenkung vom aktuellen Alltag sowie dem angespannten Weltgeschehen.
Streifenprüfung 22-1
Allgemein, PrüfungenAm 25.02.2022 fand die Streifenprüfung 22-1 statt. Alle Teilnehmer haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Training in den Faschingsferien
Allgemein, AnkündigungIn den Faschingsferien findet kein Training statt.
Verlängerung der Regelung für Minderjährige
Allgemein, AnkündigungFür Schülerinnen und Schüler gilt weiterhin die Ausnahme von der 2G-Pflicht bei sportlicher Eigenaktivität, wenn sie regelmäßig getestet werden. Somit ändert sich nichts gegenüber der Regelung vor den Ferien.