Am 15.05. und 17.05.2024 konnten insgesamt 27 Mitglieder aus unseren beiden Kindergruppen die Prüfung zum nächsten Streifen ablegen. Die Kinder zeigten ihr Können in Karate-Technik, Fitness, Umgang mit sicherheitsrelevanten Themen im Alltag und ein klein wenig Japanisch. Besonders beeindruckt waren die Zuschauer von der Disziplin und Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer. Auch Trainerin Elisabeth Fischer (1. Dan) und Trainerin Veronica Wagner zeigten sich äußert zufrieden mit ihren Schützlingen, die sie zusammen mit den Assistenztrainern Justus Steindl und Josef Witzelsperger auf die Prüfung vorbereitet haben.
Am 30.04.2024 waren wir zum zweiten Mal offiziell beim Maibaumaufstellen in Feldkirchen dabei. Wir kümmerten uns um das Kinderprogramm und halfen natürlich auch beim Aufstellen selbst mit.
Am 19. und 20. April 2024 fand der öffentliche Teil des Frühlingslehrgangs des RBKD in Nordkalifornien statt. Geleitet wurde der Lehrgang von Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan), dem Welt-Cheftrainer des RBKD. Als Teil der deutschen Gäste nahmen Florian Fischer (4. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan) teil. Das Training fand in der stilvollen Anlage des buddhistischen Tempels in Mountain View statt.
Am Freitag wurden technische Grundlagen und Kata des Karate geübt. Oshiro Shihan zeigte auch, dass vermeintliche Anfänger-Kata auf technisch höchst anspruchsvolle Weise trainiert werden können. Ein Höhepunkt des Tages war die Erklärung und Übung der Anwendungen (Bunkai) einer fortgeschrittenen Kata.
Am Samstag standen Bo und Sai auf dem Programm. Neben Grundlagen und Kata wurde auch Kumibo, also Partnerübungen mit dem Bo, trainiert. Am Samstagabend kam es dann zu einem gemütlichen Zusammensein im Honbu Dojo. Bei einem gemeinschaftlichen Abendessen konnte man sich austauschen, fachsimpeln und über alte Anekdoten lachen.
Die Einheiten am Sonntag, den 21. April 2024 fanden im Honbu Dojo statt und waren den fortgeschrittenen Dan-Trägern des RBKD vorbehalten. Unter den Teilnehmern war Florian Fischer, der Sensei unseres Dojos. Diesem ausgewählten Kreis brachte Shihan ein paar fortgeschritten Techniken nahe, korrigierte die Teilnehmer persönlich und stellte insbesondere einige seiner aktuellsten Forschungsergebnisse vor.
Das Gelernte wird unser Training bereichern und ist ein Ansporn auf unserem Weg zur Verbesserung unserer Fertigkeiten.
Der nächste Lehrgang des RBKD mit Oshiro Shihan wird am 7. und 8. September 2024 in Straubing stattfinden und wird von unserem Dojo organisiert.
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793