Am 14.05.2025 fand im Oshiro Dojo Feldkirchen die Kyu-Prüfung 25-2 statt, die nicht nur durch technische Leistungen überzeugte, sondern vor allem durch den spürbaren Geist von Gemeinschaft und persönlichem Wachstum. Insgesamt 11 Karateka stellten sich der nächsten Etappe auf ihrem Weg – mit beeindruckender Konzentration, Ausdauer und Teamgeist.
Gleich sieben Prüflinge traten zur Prüfung für den 9. Kyu an – darunter vier zum Gelbgurt und drei weitere zum Gelb-Schwarz-Gurt, sowie ein Prüfling zum 8. Kyu. In dieser frühen Phase des Karate-Weges geht es um mehr als nur Techniken: Disziplin, Haltung und Mut, sich einer Herausforderung zu stellen, stehen im Mittelpunkt. Alle Prüflinge überzeugten mit ihrer Leistung – ein Fundament, auf dem aufgebaut werden kann.
Drei langjährige Karateka traten zur Prüfung zum 3. Kyu bzw. 2. Kyu an. Sie engagieren sich seit Jahren im Dojo, unterstützen das Kindertraining, die Vorführungen und bilden sich regelmäßig weiter. Mit dem Braungurt sind sie in der Oberstufe – ein Abschnitt mit mehr Tiefe, Verantwortung und Vorbildfunktion.
Eine Prüfung ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Spiegel – für das, was man gelernt hat, und das, was noch kommt. Der Weg des Karate ist offen für jeden: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger oder langjährige Begleiter. Was zählt, ist die Bereitschaft, sich einzulassen, zu wachsen – und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig stärkt.
Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich – und freuen uns auf alles, was noch kommt!