Willkommen im Oshiro Dojo
Verein für okinawanische Kampfkünste
Willkommen zurück!
Das Training beginnt wieder ab 16.09.2025 (Erwachsene) & 26.09.2025 (Kinder – Bonsai-Gruppe) | Kein Training: 19.09.2025 & 03.10.2025
Neuigkeiten
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) und Fischer Sensei (4. Dan)
Allgemein, LehrgängeAm 22. und 23. April 2023 fand in der Feldkirchener Mehrzweckhalle der jährliche Karate-Lehrgang mit Roberto Romero Sensei (5. Dan) aus Dresden statt. Romero Sensei ist der höchstrangige Vertreter von Großmeister Oshiro Toshihiro (9. Dan) in Deutschland. Er war bereits in der vergangenen Woche in Feldkirchen zu Gast und unterrichtete die Fortgeschrittenen Schüler des Oshiro Dojos in privaten Trainingseinheiten. Co-Trainer beim Lehrgang war diesmal Florian Fischer Sensei (4. Dan), der Dojoleiter des Oshiro Dojo Feldkirchen.
Weiterlesen
Training mit Romero Sensei (5. Dan) in Feldkirchen
Allgemein, LehrgängeAuch wenn in den Osterferien kein allgemeiner Trainingsbetrieb stattfand, waren die Fortgeschrittenen des Dojos dennoch nicht untätig. Von 11.04. bis 13.04.2023 leitete Romero Sensei (5. Dan) aus Dresden Abends verschiedene Unterrichtseinheiten für unsere Oberstufe und die Dan-Träger, sowie ein privates Dan-Vorbereitungstraining, das jeweils Vormittags und Nachmittags stattfand.
Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Aschersleben
Allgemein, LehrgängeAm Wochenende vom 11.03.2023 besuchten Dojoleiter Florian Fischer und die Trainer Pilar Wagner und Sebastian Becker einen Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Aschersleben.
ANKÜNDIGUNG: ANFÄNGERKURSE FRÜHJAHR 2023
Allgemein, AnkündigungIm März beginnen zwei neue Anfängerkurse im Oshiro Dojo Feldkirchen. Am 03.03.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr können Kinder ab der 1. Klasse ins Karatetraining schnuppern. Am 07.03.2023 geht der Kurs für Erwachsene (ab 16 Jahren) los. Trainingszeit ist Dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Beide Kurse sind kostenlos. Wir möchten euch nach den Pandemie bedingten Sportpausen der letzten Jahre auch im Herbst noch einmal unterstützen wieder in ein Sportangebot einzusteigen.
Erste Kinderprüfung nach neuem Konzept
Allgemein, PrüfungenAm 27.01.2023 fand eine Streifen-Prüfung für unsere Kindergruppen statt. Auf die Initiative von Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) hat unsere Trainerin Elisabeth Fischer (1. Dan) mit viel Engagement, Recherche und Ausprobieren ein neues Trainings- und Prüfungsprogramm speziell für unsere Kinder im Grundschulalter erstellt und viele Vorschläge weiterentwickelt. Dabei werden die Anforderungen an ein modernes, altersgerechtes Bewegungskonzept, bei dem die klassischen Werte unserer Kampfkunst dennoch im Mittelpunkt stehen, bestens erfüllt. Jede Übungseinheit gliedert sich in die Bereiche Fitness, Sicherheit im Alltag, Etikette und Werte und die eigentlichen Karatetechniken. In beiden Kindergruppen wird bereits seit September nach dem Konzept unterrichtet. Der Erfolg war bei der Prüfung deutlich zu sehen und alle Prüflinge haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
Im Anschluss an die Prüfung bedanke sich Dojoleiter Florian Fischer bei den Trainern Veronica Wolf (1. Kyu) und Peter Meier (2. Kyu) für ihren Einsatz und die Umsetzung des neuen Konzepts. Und ein besonderes Dankschön ging natürlich an Elisabeth Fischer (1. Dan) für ihren unermüdlichen Einsatz für das Dojo.
Ankündigung: Lehrgang mit Romero Sensei (5. Dan) in Feldkirchen mit Dan-Vorbereitung
Allgemein, Ankündigung