Neuigkeiten

Der diesjährige Nikolaus-Service brachte nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern zeigte auch, wie Tradition und moderne Organisation Hand in Hand gehen können. Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Möglichkeit zur Online-Anmeldung über ein speziell eingerichtetes Portal.

Gleich fünf Nikoläuse, begleitet von beeindruckenden Krampussen, einem Engerl und Fahrern, zogen an zwei Abenden durch die Gemeinde Feldkirchen und sorgten bei über 100 Kindern für unvergessliche Momente. „Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigen uns jedes Jahr, wie wichtig diese Aktion für die Familien ist“, sagte einer der Beteiligten zufrieden.

Weiterlesen

Am 4.12.2024 fand in der Mehrzweckhalle das traditionelle Nikolaustraining unserer Karatekinder statt – ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Mehr als 30 Kinder hatten sichtlich Spaß an diesem besonderen Nachmittag, der sportliche Aktivität, Gemeinschaft und eine Prise Weihnachtszauber perfekt miteinander verband.

Zu Beginn des Trainings tobten sich die jungen Karateka voller Energie beim abwechslungsreichen Parcours aus. Ob Balancieren, Hüpfen oder Kräftemessen – hier war für alle etwas dabei. Neben dem sportlichen Aspekt ging es vor allem darum, gemeinsam Spaß zu haben und die Freude an der Bewegung zu erleben.

Nach der sportlichen Betätigung wurde es etwas ruhiger, als die Kinder gespannt einer Weihnachtsgeschichte lauschten. Mit strahlenden Augen hörten sie zu, während die Erzählung sie in die magische Welt der Vorweihnachtszeit entführte.

Der Höhepunkt war jedoch der Besuch des Nikolaus. Mit seinem roten Mantel und dem prall gefüllten Geschenkesack überraschte er die Kinder, die ihn begeistert empfingen. Jedes Kind wurde mit einer kleinen Überraschung beschenkt.

Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Helferinnen und Helfer, insbesondere an die Eltern, die das Nikolaustraining tatkräftig unterstützt haben. Ohne ihre Mithilfe wäre dieser Tag nicht so reibungslos und erfolgreich verlaufen. Ob beim Aufbau des Parcours, der Betreuung der Kinder oder der Organisation der Geschenke – ihr Einsatz war unbezahlbar!

Das Nikolaustraining war für alle Beteiligten ein gelungener Nachmittag, der die Vorfreude auf Weihnachten noch ein Stück größer gemacht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn der Nikolaus wieder in der Halle vorbeischaut!

Machen Sie die Adventszeit noch magischer! Der Nikolaus besucht Ihre Familie persönlich am 5. oder 6. Dezember – ganz nach Ihren Wünschen. Er erzählt Geschichten, lässt sich Lieder vorsingen und verteilt Geschenke.

Der Nikolaus-Service in der Gemeinde Feldkirchen ist eine Gemeinschaftsaktion des Oshiro Dojo Feldkirchen, des Obst- und Gartenbauverein Feldkirchen-Mitterharthausen sowie der KLJB Feldkirchen.

Unter dem folgenden Link lässt sich ein Termin buchen.

https://form.jotform.com/243095785827370

Am 08.11.2024 verwandelte sich das Foyer der Mehrzweckhalle Feldkirchen in einen Ort des Miteinanders. Nach dem Jugendtraining blieben die Teilnehmer für einen gemeinsamen Spieleabend. Die Veranstaltung mit zahlreichen Jugendlichen stärkte die Gemeinschaft und sorgte für eine rundum gelungene Atmosphäre.

Nach einem schweißtreibenden Training wurden Pizzen bestellt und in lockerer Runde verspeist – der ideale Start für den entspannten Teil des Abends. Es gab eine breite Spielauswahl: Schach für Denksportfreunde, Kartenspiele für Strategen und Kicker für Teamspieler. In kleinen Gruppen wurde viel gelacht und gespielt.

Die harmonische Stimmung und das respektvolle Miteinander zeigten die starke Gemeinschaft der Gruppe. Der Abend bot die perfekte Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.

Dank des Erfolgs ist bereits die nächste Jugendveranstaltung in Planung – ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren!

Am 07.09.2024 feierte das Oshiro Dojo Feldkirchen sein 40-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Kampfkunst-Gala im Magnobonus-Markmiller Saal in Straubing. Die Zuschauer erlebten ein fesselndes Programm, moderiert von Elisabeth Fischer und Pilar Wagner, die charmant auf Deutsch und Englisch durch den Abend führten.

Weiterlesen

Am Wochenende des 7. und 8. September 2024 kamen rund 140 Kampfsportler aus Deutschland, Spanien, England, Norwegen, Dänemark, Österreich, Tschechien und den USA in Straubing zusammen, um am RBKD Herbst-Seminar teilzunehmen. Ausgerichtet wurde das Seminar vom Oshiro Dojo Feldkirchen unter der Leitung von Florian Fischer, der erneut ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellte. Die Leitung des Lehrgangs übernahm Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan), der Direktor und Cheftrainer des RBKD, der mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in den traditionellen okinawanischen Kampfkünsten Shima Ha Shorin Ryu Karate und Yamanni Chinen Ryu Bojutsu begeisterte.

Weiterlesen

Am 6.09.2024 fand in der Mehrzweckhalle Feldkirchen ein besonderes Ereignis für das Oshiro Dojo statt. Zwei langjährige Mitglieder des Dojos, Simon Buchner und Felix Steindl, stellten sich erfolgreich der Prüfung zum 1. Dan, jeweils in unterschiedlichen Disziplinen der traditionellen Kampfkunst.

Am 17. und 18.08.2024 hatten wir noch einmal die Gelegenheit, an einen intensiven Lehrgang im Shima ha Shorin Ryu Karate, Yamanni Ryu Bojutsu und Saijutsu unter der Leitung von Romero Sensei teilzunehmen und uns auf den Besuch von Oshiro Shihan vorzubereiten. Der Fokus lag insbesondere auf den Kata für die Dan-Graduierungen.

Mit dabei war unser Dojoleiter Florian Fischer zusammen mit Sebastian Becker, Simon Buchner und Felix Steindl.

In beiden Stilen wurde intensiv an den Kata für den ersten und zweiten Dan gearbeitet. Romero Sensei legte großen Wert auf die präzise Ausführung und auch ausgewählte Anwendungen wurden geübt. Die Teilnehmer konnten ihre Fähigkeiten verbessern und ein tieferes Verständnis für diese traditionellen Bewegungsabläufe entwickeln.

Am 12. August 2024 begaben wir uns traditionell zum Gäubodenvolksfest, das wie jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockte. Eine Vielzahl unserer Mitglieder versammelte sich im Festzelt Wenisch, um gemeinsam einen geselligen Abend in fröhlicher Runde zu verbringen. Selbst die Vorstandschaft, die in den letzten Wochen intensiv mit den Vorbereitungen für die Jubiläumsveranstaltungen im September beschäftigt war, nutzte die Gelegenheit, um eine wohlverdiente Pause einzulegen und das besondere Ambiente des Festes zu genießen.

Am 27.07.2024 fand im Anschluss an den Lehrgang zum Saisonabschluss die 4. Kyu-Prüfung statt. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.

Am 27.07.2024 ließen wir das Trainingsjahr mit einem intensiven Karate-Lehrgang unter der Leitung unseres Dojoleiters Florian Fischer (4. Dan) ausklingen und starteten anschließend in die Sommerferien. Der Lehrgang bot uns die Möglichkeit, unsere Techniken zu verfeinern und uns auf die Kampfkunst-Gala im Herbst vorzubereiten. Nach dem Lehrgang gingen wir noch gemeinsam in den Biergarten des Gasthauses Rohrmeier.

Am 07.07.2024 fand in Straubing ein Aikido Intensiv Seminar mit Mark Hadiarja Sensei (6. Dan) statt. Unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) war mit dabei.

Am 21.06.2024 fand die 3. Kyu-Prüfung statt. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.


Am 15. und 16.06.2024 fand in Aschersleben ein Lehrgang des RBKD mit Hiro Obara Sensei (5. Dan), Ralf Smolin Sensei (5. Dan) und weiteren Lehrern statt. Von unserem Dojo haben Sebastian Becker (1. Dan) und Simon Buchner (Shodan-Ho) teilgenommen.

Am 01. und 02.06.2024 verwandelte sich die WEMA Sporthalle in Aschersleben anlässlich des Kinderlehrgangs und Ascania Cups 2024 in ein Paradies für kleine und große Karateka. Der Samstag stand unter dem Motto „Ein Tag für die Kinder“. Die jungen Teilnehmer konnten in vier Gruppen ihre Geschicklichkeit und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Spaß stand dabei stets im Vordergrund. Die Trainer aus Stade, Seelow, Feldkirchen und Callenberg sorgten mit abwechslungsreichen Übungen dafür, dass keine Langeweile aufkam. Nach dem Training gab es ein Grillfest und die Kinder wurden mit einem Eiswagen überrascht.

Am Sonntag fand dann der 16. Ascania Cup statt. Teilgenommen haben talentierte Nachwuchs-Karateka aus den Dojos von Aschersleben, Aue, Brüssow, Callenberg, Dresden, Feldkirchen, Seelow und Stade.

Ein herzlicher Dank gilt allen Kampfrichtern, Helfern und dem gesamten Organisationsteam, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Es war eine großartige Veranstaltung, besonders für die Kinder.

Am 15.05. und 17.05.2024 konnten insgesamt 27 Mitglieder aus unseren beiden Kindergruppen die Prüfung zum nächsten Streifen ablegen. Die Kinder zeigten ihr Können in Karate-Technik, Fitness, Umgang mit sicherheitsrelevanten Themen im Alltag und ein klein wenig Japanisch. Besonders beeindruckt waren die Zuschauer von der Disziplin und Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer. Auch Trainerin Elisabeth Fischer (1. Dan) und Trainerin Veronica Wagner zeigten sich äußert zufrieden mit ihren Schützlingen, die sie zusammen mit den Assistenztrainern Justus Steindl und Josef Witzelsperger auf die Prüfung vorbereitet haben.

Am 30.04.2024 waren wir zum zweiten Mal offiziell beim Maibaumaufstellen in Feldkirchen dabei. Wir kümmerten uns um das Kinderprogramm und halfen natürlich auch beim Aufstellen selbst mit.

Am 19. und 20. April 2024 fand der öffentliche Teil des Frühlingslehrgangs des RBKD in Nordkalifornien statt. Geleitet wurde der Lehrgang von Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan), dem Welt-Cheftrainer des RBKD. Als Teil der deutschen Gäste nahmen Florian Fischer (4. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan) teil. Das Training fand in der stilvollen Anlage des buddhistischen Tempels in Mountain View statt.

Am Freitag wurden technische Grundlagen und Kata des Karate geübt. Oshiro Shihan zeigte auch, dass vermeintliche Anfänger-Kata auf technisch höchst anspruchsvolle Weise trainiert werden können. Ein Höhepunkt des Tages war die Erklärung und Übung der Anwendungen (Bunkai) einer fortgeschrittenen Kata.

Am Samstag standen Bo und Sai auf dem Programm. Neben Grundlagen und Kata wurde auch Kumibo, also Partnerübungen mit dem Bo, trainiert. Am Samstagabend kam es dann zu einem gemütlichen Zusammensein im Honbu Dojo. Bei einem gemeinschaftlichen Abendessen konnte man sich austauschen, fachsimpeln und über alte Anekdoten lachen.

Die Einheiten am Sonntag, den 21. April 2024 fanden im Honbu Dojo statt und waren den fortgeschrittenen Dan-Trägern des RBKD vorbehalten. Unter den Teilnehmern war Florian Fischer, der Sensei unseres Dojos. Diesem ausgewählten Kreis brachte Shihan ein paar fortgeschritten Techniken nahe, korrigierte die Teilnehmer persönlich und stellte insbesondere einige seiner aktuellsten Forschungsergebnisse vor.

Das Gelernte wird unser Training bereichern und ist ein Ansporn auf unserem Weg zur Verbesserung unserer Fertigkeiten.

Der nächste Lehrgang des RBKD mit Oshiro Shihan wird am 7. und 8. September 2024 in Straubing stattfinden und wird von unserem Dojo organisiert.