Am 23./24.09.2023 fand in Straubing der jährliche Lehrgang mit Takashima Saburo Sensei (7. Dan Aikido) statt. Auch unser Dojo war durch Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan Karate) wieder vertreten. Takashima Sensei versteht es, die Prinzipien der Bewegung der Kampfkunst anschaulich zu erklären. So war es auch nicht Aikidoka möglich die Prinzipien aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und das Körpergefühl zu verbessern.
Am 16.09.2023 hatten unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan), sowie die Trainer Sebastian Becker und Felix Steindl (beide 1. Dan) die Möglichkeit in Ingolstadt ihren Karatehorizont zu erweitern. Im Rahmen des 19. BKB-Tages erhielten sie Einblicke in Uechi Ryu bei Stiloberhaupt Uechi Sadanao Soke (7. Dan), Goju Ryu bei Kikugawa Masanari Hanshi (10. Dan) und Kobayashi Ryu bei Higa Koyu (7. Dan). Eine interessante Erfahrung, die nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten zum Shorin Ryu aufzeigte.
Am 26.07.2023 startete das RBKD Gasshuku in Naha, Okinawa. Zu dieser fünftägigen Veranstaltung, die etwa alle drei Jahre stattfindet, sind Teilnehmer aus der ganzen Welt angereist um von Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) zu lernen. Oshiro Shihan unterrichtet dabei Shima Ha Shorin Ryu Karate und Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu. In der deutschen Delegation sind auch unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan).
Am 26.07.2023 beginnt in der okinawanischen Hauptstadt Naha (Japan) das diesjährige RBKD Sommer Gasshuku. Unter der Leitung des RBKD Direktors und Cheftrainers Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) trainieren die Teilnehmer aus der ganzen Welt fünf Tage lang intensiv Karate und Kobujutsu.
Unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) und Trainer Sebastian Becker (1. Dan) sind bereits vor Ort und haben sich schon auf das Gasshuku vorbereitet. Dazu trainierten sie mehrmals im Budokan. Im Budokan kann auf drei Ebenen in großen Hallen einzeln oder als Gruppe trainiert werden. Er ist ausschließlich für das Kampfkunsttraining errichtet worden. Außerdem steht für offizielle Anlässe wie Lehrgänge, Vorführungen oder Turniere noch eine extra große Halle zur Verfügung.
Von 14. bis 16.07.2023 fand unter der Regie von Pilar Wagner (2. Dan), Felix Steindl (1. Dan) und Veronica Wagner wieder unser jährliches Sommertraining für Kinder und Jugendliche statt. Dieses Jahr in der Feldkirchener Mehrzweckhalle. Am Freitag startete die Veranstaltung mit der Streifenprüfung für die Kinder, gefolgt von der Kyu-Prüfung für die Jugendlichen und Erwachsenen. Nach einer Stärkung im Gasthaus Rohrmeier, das nur über die Straße liegt, fand dann die erste Trainingseinheit bei Pilar Wagner statt. Den Abschluss des ersten Tages läutete die Nachtwanderung ein.
Am 13. und 14.05.2023 fand in Ascherleben der erste Lehrgang mit Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) seit vier Jahren statt. Dass der Lehrgang mit Freude erwartet wurde zeigt die außergewöhnlich große Teilnehmerzahl von 160 Karateka, die aus allen Teilen der Welt angereist waren, darunter die USA, Japan, Dänemark, Schweden, Norwegen, Frankreich, Spanien, England, Tschechien und nicht zuletzt aus ganz Deutschland. Auch Shihan selbst war bester Laune und hochmotiviert seine Erkenntnisse der letzten Jahre mit seinen Schülern zu teilen. Unterstützt wurde er von Hiro Obara Sensei aus den USA und Eisaku Shimoji Sensei aus Japan. Auch der Ausrichter des Lehrgangs Ralf Smolin und Roberto Romero vom Oshiro Dojo Dresden übernahmen Trainingsgruppen. Shihan zeigte unter anderem detailliert die Ausführung und Anwendung von Naifanchi Shodan, Tomari Passai, Sakugawa no Kun und Shirataru no Kun. Abends war beim gemütlichen Beisammensein genügend Zeit sich auszutauschen, zu fachsimplen und sich mit alten Freunden zu unterhalten.
Aus unserem Dojo waren neben Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) auch nahezu alle Trainer mit dabei: Pilar Wagner (2. Dan), Elisabeth Fischer (1. Dan), Fabian Eberl (1. Dan), Sebastian Becker (1. Dan), Felix Steindl (1. Dan), Veronica Wolf und Simon Buchner. Unser jüngstes Mitglied Felix Fischer war ebenfalls mit am Start und feuerte unsere Mitglieder an.
Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden werden in nächster Zeit sicherlich ihren Weg in unser Training finden. Wir freuen uns darauf, Shihan bald wiederzusehen.
Nach vier Jahren war es am 07.05.2023 endlich soweit und Oshiro Shihan (9. Dan) kam wieder nach Deutschland, nach Aschersleben. Der offizielle Teil seines Aufenthalts begann mit mehreren privaten Trainingseinheiten, die von 09. bis 11.05.2023 stattfanden. Mit dabei war auch unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Die Teilnehmer wurden nicht nur auf den aktuellen Stand gebracht, sie konnten auch ihre Technik verbessern und erhielten von Shihan viele neue Einsichten in unsere Kampfkunst, die er in den vergangenen Jahren gewonnen hatte.
Dank gebührt Ralf Smolin (5. Dan) und seinem Team vom Oshiro Dojo Aschersleben für die großartige Organisation und Versorgung.
Am Freitag, den 12.05.2023, werden Dan-Prüfungen stattfinden gefolgt von einem öffentlichen Lehrgang mit Shihan in der WEMA Sporthalle in Aschersleben am Wochenende.
Am 22. und 23. April 2023 fand in der Feldkirchener Mehrzweckhalle der jährliche Karate-Lehrgang mit Roberto Romero Sensei (5. Dan) aus Dresden statt. Romero Sensei ist der höchstrangige Vertreter von Großmeister Oshiro Toshihiro (9. Dan) in Deutschland. Er war bereits in der vergangenen Woche in Feldkirchen zu Gast und unterrichtete die Fortgeschrittenen Schüler des Oshiro Dojos in privaten Trainingseinheiten. Co-Trainer beim Lehrgang war diesmal Florian Fischer Sensei (4. Dan), der Dojoleiter des Oshiro Dojo Feldkirchen.
Auch wenn in den Osterferien kein allgemeiner Trainingsbetrieb stattfand, waren die Fortgeschrittenen des Dojos dennoch nicht untätig. Von 11.04. bis 13.04.2023 leitete Romero Sensei (5. Dan) aus Dresden Abends verschiedene Unterrichtseinheiten für unsere Oberstufe und die Dan-Träger, sowie ein privates Dan-Vorbereitungstraining, das jeweils Vormittags und Nachmittags stattfand.
Über uns
Bei uns werden die Kampfkünste Karate und Kobujutsu unterrichtet. Die Schwerpunkte unseres Unterrichts liegen auf Gesunderhaltung und der Steigerung der Wehrhaftigkeit. Die Ausbildung stützt sich auf die Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Direktor des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD). Er hat als einer der letzten noch lebenden Meister, das alte Karate in seiner Heimat Okinawa gelernt.
In diese Tradition reihen wir uns als Schüler von Oshiro Shihan ein. Unser Dojoleiter Florian Fischer besucht dazu seit Jahren regelmäßig das Honbu-Dojo (Hauptquartier) des RBKD in San Mateo (CA, USA) und die Heimat des Karate, Okinawa (Japan). Dort wird er von Oshiro Shihan privat unterrichtet. Neben den guten Beziehungen zum RBKD Honbu-Dojo, unterhalten wir viele nationale und internationale Kontakte zu befreundeten Dojos.
Wichtige Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793