Am 26.05.2023 fand für die Mitglieder der Jugendgruppe im Anschluss an das Training im Gasthaus Rohrmeier ein Spieleabend statt. Die letzte „Mensch ärgere Dich nicht“-Runde endete um 22:00 Uhr.

Am 26.05.2023 fand für die Mitglieder der Jugendgruppe im Anschluss an das Training im Gasthaus Rohrmeier ein Spieleabend statt. Die letzte „Mensch ärgere Dich nicht“-Runde endete um 22:00 Uhr.

Am 20.05.2023 besuchten einige Dojo Mitglieder das Gründungsfest der KLJB Oberharthausen. Ein paar unserer Schüler sind im Festverein aktiv.

Am 19.05.2023 wanderten die Kinder unseres Dojos von der Mehrzweckhalle Feldkirchen in die Au zu Simon Buchner, wo sie mit Würstelsemmeln und Stockbrot versorgt wurden. Auf dem Weg wurden Becherlupen herausgeholt und Elisabeth Fischer, die Trainerin der Bonsai-Gruppe, die auch Biologie unterrichtet, leitete die Untersuchung der gefundenen Insekten und Spinnentiere an. Nach dem Essen gab es noch Gruppenspiele, bevor es dann schon an den Rückweg ging. Begleitet wurde die Gruppe außerdem von Veronica Wagner, der Trainerin der Samurai-Gruppe. Sie kümmerte sich um die Organisation.
Es war ein gelungener Ausflug, der im kommenden Jahr wahrscheinlich sogar noch ein wenig länger dauern darf.



Am 13. und 14.05.2023 fand in Ascherleben der erste Lehrgang mit Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) seit vier Jahren statt. Dass der Lehrgang mit Freude erwartet wurde zeigt die außergewöhnlich große Teilnehmerzahl von 160 Karateka, die aus allen Teilen der Welt angereist waren, darunter die USA, Japan, Dänemark, Schweden, Norwegen, Frankreich, Spanien, England, Tschechien und nicht zuletzt aus ganz Deutschland. Auch Shihan selbst war bester Laune und hochmotiviert seine Erkenntnisse der letzten Jahre mit seinen Schülern zu teilen. Unterstützt wurde er von Hiro Obara Sensei aus den USA und Eisaku Shimoji Sensei aus Japan. Auch der Ausrichter des Lehrgangs Ralf Smolin und Roberto Romero vom Oshiro Dojo Dresden übernahmen Trainingsgruppen. Shihan zeigte unter anderem detailliert die Ausführung und Anwendung von Naifanchi Shodan, Tomari Passai, Sakugawa no Kun und Shirataru no Kun. Abends war beim gemütlichen Beisammensein genügend Zeit sich auszutauschen, zu fachsimplen und sich mit alten Freunden zu unterhalten.
Aus unserem Dojo waren neben Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) auch nahezu alle Trainer mit dabei: Pilar Wagner (2. Dan), Elisabeth Fischer (1. Dan), Fabian Eberl (1. Dan), Sebastian Becker (1. Dan), Felix Steindl (1. Dan), Veronica Wagner und Simon Buchner. Unser jüngstes Mitglied Felix Fischer war ebenfalls mit am Start und feuerte unsere Mitglieder an.
Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden werden in nächster Zeit sicherlich ihren Weg in unser Training finden. Wir freuen uns darauf, Shihan bald wiederzusehen.

Am Freitag, den 12.05.2023, fanden in Aschersleben, Sachsen-Anhalt, Dan-Prüfungen bei Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan) statt. Dabei legte Felix Steindl nach Pandemie bedingt längerer Wartezeit endlich verdient den 1. Dan im Shima Ha Shorin Ryu Karate ab. Felix ist seit 2015 Mitglied in unserem Dojo und ist nicht nur als fleißiger Trainingsteilnehmer, sondern auch als engagierter Trainer bekannt. Seit 2020 ist er zudem in der Vorstandschaft aktiv.
Pilar Wagner bestand die Prüfung zum 2. Dan im Shima Ha Shorin Ryu und zum 1. Dan im Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu. Pilar begann 2006 mit dem Karatetraining. Da sie vorher schon in anderen Sportarten aktiv war, brachte sie gute körperliche Grundlagen mit. Mit großem Eifer und einer guten Portion Humor nimmt sie seitdem am Training teil. Sie besuchte zur Vorbereitung regelmäßig Lehrgänge in Deutschland und auch bis nach Okinawa, dem Geburtsland des Karate, ist sie mit ihrem Lehrer Florian Fischer (4. Dan) bereits gereist. Wagner trainiert unsere Jugendlichen und etablierte für diese Gruppe auch das Mittwochstraining. Sie organisiert das Sommerlager für die Kinder und Jugendlichen sowie die Fahrt zum Ascania Cup. Seit vielen Jahren ist Wagner außerdem als Kassier für unser Dojo tätig.
Beide wurden von unserem Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) monatelang penibel auf ihre Prüfungen vorbereitet. Desweiteren organisierte Florian auch Trainingseinheiten und Lehrgänge mit Roberto Romero (5. Dan) aus Dresden, der den Prüflingen ebenfalls wertvolle Tipps geben konnte.
Florian war sichtlich zufrieden mit den Leistungen seiner Schüler und überreichte ihnen ein persönliches Präsent. Auch das Dojo freut sich über ihren Erfolg und wünschen ihnen auch in Zukunft viel Freue beim Training.

Nach vier Jahren war es am 07.05.2023 endlich soweit und Oshiro Shihan (9. Dan) kam wieder nach Deutschland, nach Aschersleben. Der offizielle Teil seines Aufenthalts begann mit mehreren privaten Trainingseinheiten, die von 09. bis 11.05.2023 stattfanden. Mit dabei war auch unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Die Teilnehmer wurden nicht nur auf den aktuellen Stand gebracht, sie konnten auch ihre Technik verbessern und erhielten von Shihan viele neue Einsichten in unsere Kampfkunst, die er in den vergangenen Jahren gewonnen hatte.
Dank gebührt Ralf Smolin (5. Dan) und seinem Team vom Oshiro Dojo Aschersleben für die großartige Organisation und Versorgung.
Am Freitag, den 12.05.2023, werden Dan-Prüfungen stattfinden gefolgt von einem öffentlichen Lehrgang mit Shihan in der WEMA Sporthalle in Aschersleben am Wochenende.

Am 30.04.2023 wurde am Feldkirchener Dorfplatz wieder der Maibaum aufgestellt. Mit dabei war dieses Jahr erstmalig unser Dojo. Wir waren bei der Organisation beteiligt. Hier herzlichen Dank an Elisabeth Fischer. Außerdem kümmerten wir uns um das Kinderprogramm und stellten eine Abordnung, die beim Aufstellen mit half. Jetzt glänzt auch unser neues Schild am Maibaum. Im Anschluss klang die Veranstaltung noch im Gasthaus Rohrmeier gemütlich aus.
Vielen Dank an alle Helfer aus unserem Dojo.

Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung