Am 11.08.2025 besuchte unser Dojo – wie jedes Jahr – das Gäubodenvolksfest und reservierte im Festzelt Wenisch zwei Tische für Mitglieder und Vorstandschaft. Bei gutem Essen, Musik und bester Stimmung verbrachten alle gemeinsam einen geselligen Sommerabend.

Am 28.06.2025 brach unser Dojo zu einem besonderen Erlebnis auf: Mit dem Bus machten sich rund 50 Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Geschwister gemeinsam auf den Weg in den Wildpark Poing. Bei strahlendem Sommerwetter wurde die gruppenübergreifende Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Tag.

Weiterlesen

Am 12. August 2024 begaben wir uns traditionell zum Gäubodenvolksfest, das wie jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockte. Eine Vielzahl unserer Mitglieder versammelte sich im Festzelt Wenisch, um gemeinsam einen geselligen Abend in fröhlicher Runde zu verbringen. Selbst die Vorstandschaft, die in den letzten Wochen intensiv mit den Vorbereitungen für die Jubiläumsveranstaltungen im September beschäftigt war, nutzte die Gelegenheit, um eine wohlverdiente Pause einzulegen und das besondere Ambiente des Festes zu genießen.

Am 01. und 02.06.2024 verwandelte sich die WEMA Sporthalle in Aschersleben anlässlich des Kinderlehrgangs und Ascania Cups 2024 in ein Paradies für kleine und große Karateka. Der Samstag stand unter dem Motto „Ein Tag für die Kinder“. Die jungen Teilnehmer konnten in vier Gruppen ihre Geschicklichkeit und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Spaß stand dabei stets im Vordergrund. Die Trainer aus Stade, Seelow, Feldkirchen und Callenberg sorgten mit abwechslungsreichen Übungen dafür, dass keine Langeweile aufkam. Nach dem Training gab es ein Grillfest und die Kinder wurden mit einem Eiswagen überrascht.

Am Sonntag fand dann der 16. Ascania Cup statt. Teilgenommen haben talentierte Nachwuchs-Karateka aus den Dojos von Aschersleben, Aue, Brüssow, Callenberg, Dresden, Feldkirchen, Seelow und Stade.

Ein herzlicher Dank gilt allen Kampfrichtern, Helfern und dem gesamten Organisationsteam, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Es war eine großartige Veranstaltung, besonders für die Kinder.

Am 15.08.2023 besuchten wir das Gäubodenvolksfest in Straubing.

Von 14. bis 16.07.2023 fand unter der Regie von Pilar Wagner (2. Dan), Felix Steindl (1. Dan)  und Veronica Wagner wieder unser jährliches Sommertraining für Kinder und Jugendliche statt. Dieses Jahr in der Feldkirchener Mehrzweckhalle. Am Freitag startete die Veranstaltung mit der Streifenprüfung für die Kinder, gefolgt von der Kyu-Prüfung für die Jugendlichen und Erwachsenen. Nach einer Stärkung im Gasthaus Rohrmeier, das nur über die Straße liegt, fand dann die erste Trainingseinheit bei Pilar Wagner statt. Den Abschluss des ersten Tages läutete die Nachtwanderung ein.

Weiterlesen

Am 26.05.2023 fand für die Mitglieder der Jugendgruppe im Anschluss an das Training im Gasthaus Rohrmeier ein Spieleabend statt. Die letzte “Mensch ärgere Dich nicht”-Runde endete um 22:00 Uhr.

Am 20.05.2023 besuchten einige Dojo Mitglieder das Gründungsfest der KLJB Oberharthausen. Ein paar unserer Schüler sind im Festverein aktiv.

Am 19.05.2023 wanderten die Kinder unseres Dojos von der Mehrzweckhalle Feldkirchen in die Au zu Simon Buchner, wo sie mit Würstelsemmeln und Stockbrot versorgt wurden. Auf dem Weg wurden Becherlupen herausgeholt und Elisabeth Fischer, die Trainerin der Bonsai-Gruppe, die auch Biologie unterrichtet, leitete die Untersuchung der gefundenen Insekten und Spinnentiere an. Nach dem Essen gab es noch Gruppenspiele, bevor es dann schon an den Rückweg ging. Begleitet wurde die Gruppe außerdem von Veronica Wagner, der Trainerin der Samurai-Gruppe. Sie kümmerte sich um die Organisation.

Es war ein gelungener Ausflug, der im kommenden Jahr wahrscheinlich sogar noch ein wenig länger dauern darf.

Am 29.10.2022, zum Anfang der Herbstferien besuchte unsere Jugendgruppe die Boulderhalle Straubing.

Dort hatten wir die Möglichkeit unser Können an der Kletterwand zu testen und neue Schwierigkeitsstufen auszuprobieren. Nachdem wir uns alle verausgabt hatten, machten wir uns auf den Weg in die Stadt, wo wir gemeinsam beim „Hans im Glück“ Burger unterschiedlichster Arten essen konnten. Der sportliche Nachmittag und der gemütliche Abend war für uns alle ein schönes Erlebnis.

Justus Steindl