Am 26.07.2023 startete das RBKD Gasshuku in Naha, Okinawa. Zu dieser fünftägigen Veranstaltung, die etwa alle drei Jahre stattfindet, sind Teilnehmer aus der ganzen Welt angereist um von Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) zu lernen. Oshiro Shihan unterrichtet dabei Shima Ha Shorin Ryu Karate und Yamanni Chinen Ryu Kobujutsu. In der deutschen Delegation sind auch unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan).
Am 26.07.2023 beginnt in der okinawanischen Hauptstadt Naha (Japan) das diesjährige RBKD Sommer Gasshuku. Unter der Leitung des RBKD Direktors und Cheftrainers Toshihiro Oshiro Shihan (9. Dan) trainieren die Teilnehmer aus der ganzen Welt fünf Tage lang intensiv Karate und Kobujutsu.
Unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) und Trainer Sebastian Becker (1. Dan) sind bereits vor Ort und haben sich schon auf das Gasshuku vorbereitet. Dazu trainierten sie mehrmals im Budokan. Im Budokan kann auf drei Ebenen in großen Hallen einzeln oder als Gruppe trainiert werden. Er ist ausschließlich für das Kampfkunsttraining errichtet worden. Außerdem steht für offizielle Anlässe wie Lehrgänge, Vorführungen oder Turniere noch eine extra große Halle zur Verfügung.
Von 14. bis 16.07.2023 fand unter der Regie von Pilar Wagner (2. Dan), Felix Steindl (1. Dan) und Veronica Wagner wieder unser jährliches Sommertraining für Kinder und Jugendliche statt. Dieses Jahr in der Feldkirchener Mehrzweckhalle. Am Freitag startete die Veranstaltung mit der Streifenprüfung für die Kinder, gefolgt von der Kyu-Prüfung für die Jugendlichen und Erwachsenen. Nach einer Stärkung im Gasthaus Rohrmeier, das nur über die Straße liegt, fand dann die erste Trainingseinheit bei Pilar Wagner statt. Den Abschluss des ersten Tages läutete die Nachtwanderung ein.
Am Freitag, den 14.07.2023 fand im Rahmen des Sommertrainings die zweite Kyu-Prüfung des Oshiro Dojo statt. Es traten 15 Mitglieder an, um den nächsthöheren Gürtel zu erreichen. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Beisitzer waren Felix Steindl (1. Dan) und Sebastian Becker (1. Dan).
Am 14.07.2023 konnten unsere Kinder den nächsten Streifen erreichen. Von ihren Trainern Elisabeth Fischer (1. Dan), Veronica Wagner (1. Kyu) und Peter Meier (2. Kyu) wurden sie gewissenhaft auf die Anforderungen vorbereitet. So sind nun das Binden des Gürtels, das Benennen des Meisters und des Dojonamens, sowie das Zählen auf japanisch keine Schwierigkeit mehr. Auch die Abwehr-Techniken und die Fallschule wurden von den Prüflingen sicher demonstriert.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer.
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793