Kurz vor Ostern hatten wir die Gelegenheit Roberto Romero Sensei (5. Dan) aus Dresden nach Feldkirchen zu holen. Drei Tage lang schulte er intensiv unsere Dan-Träger und gab ihnen viele wertvolle Hinweise für ihr Vorankommen in der Kampfkunst.
Vom 08.03. bis zum 10.03.2024 fand unser Gasshuku in Sankt Englmar statt. Organisatorin Pilar Wagner (2. Dan) hatte ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt und so war für die über 40 Teilnehmer einiges geboten. Schwerpunkt war die Vorbereitung auf unser Kirschblütenfest, zu welchem wir am 14.04.2024 ab 14:00 Uhr nach Feldkirchen einladen.
Am 27.02.2024 gab es eine Premiere im Oshiro Dojo. Es fanden die ersten Prüfungen zum Shodan-Ho (Dan-Anwärter Grad) statt, der sich seit diesem Jahr auch in Deutschland zwischen dem 1. Kyu und dem Shodan eingliedert. Als Prüfer fungierte Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan). Alle Teilnehmer waren erfolgreich. Sie hatten sich die letzten Monate intensiv auf die Prüfung vorbereitet und trainierten nicht nur im Dojo, sondern auch zu Hause regelmäßig. Außerdem besuchten sie ergänzend Lehrgänge des RBKD. Wir gratulieren allen Prüflingen zu ihrem Erfolg:
Shodan-Ho Karate: Simon Buchner
Shodan-Ho Kobujutsu: Fabian Baumann, Sebastian Becker und Felix Steindl
Am 09.02.2024 fand im Oshiro Dojo eine Kyu-Prüfung statt. Neun Prüflinge zeigten ihr Können und erreichten die nächsthöhere Graduierung. Herzlichen Glückwunsch.
Am 02.02.2024 haben unsere Mitglieder Fabian Eberl und Susanne Baumann geheiratet. Wir wünschen den beiden von Herzen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Am 31.01.2024 fand die erste Streifenprüfung für die aktuell neue Kindergruppe satt. Fünfzehn Kinder zeigten, was sie im letzten Vierteljahr gelernt haben. Und das war eine ganze Menge. Geprüft wurden die Bereiche Fitness, Wissen, Sicherheit und Technik. Am Ende erhielten alle verdient ihren gelben Streifen an den Gürtel.
Am 12.01.2024 fand eine Informationsveranstaltung zum neuen Prüfungsprogramm statt. Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) erläuterte die Neuerungen des Programms, dass seit 01.01.2024 in Kraft ist. Auch die Fragen der Zuhörer konnten geklärt werden.
Am 09.01.2024 starteten wir mit 108 Kata ins Jubiläums-Jahr. Die Teilnehmer machten sich mit acht Kihon Kata Ichi bereit für 100 Pinan Kata bzw. Naifanchi und Wankan. Vielen Dank an Matthias für die Zählmaschine.
Image by starline on Freepik
Karate und Kobujutsu in direkter Tradition
Wir unterrichten traditionelle Kampfkunst mit Fokus auf Gesundheit und Selbstschutz. Unsere Ausbildung folgt den Lehren von Oshiro Toshihiro Shihan (9. Dan), dem Begründer des Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai (RBKD), der das alte Karate und Kobujutsu auf Okinawa erlernte. Als dessen direkte Schüler pflegen wir engen Kontakt zum RBKD-Honbu-Dojo in San Mateo (USA). Unser Dojoleiter Florian Fischer wird dort und auf Okinawa (Japan) regelmäßig von Oshiro Shihan persönlich unterrichtet. Diese enge Verbindung prägt unsere tägliche Arbeit – und lebt im regelmäßigen Austausch mit befreundeten Dojos in Deutschland, Europa, den USA und Japan.
Kommende Termine
Kontakt
Dojo ( Trainingshalle)
Mehrzweckhalle Feldkirchen
Hierlbacherstraße 2
94351 Feldkirchen
Geschäftsstelle
Am Müllerberg 6
94351 Feldkirchen
Weitere Informationen und Vereinbarung eines Probetrainings:
info@oshiro-dojo-feldkirchen.de
oder
0160/96497793