Im Rahmen des Sommerlagers für die Kinder und Jugendlichen fand erstmalig ein großes Sommerfest statt. Der Einladung ins Jugendtagungshaus in Geiselhöring folgten weit über 80 Mitglieder und Familienangehörige. Mit Spanferkel, vegetarischer Lasagne und Salaten lies man es sich gut gehen und genoß den sommerlichen Abend. Die beiden großen Eisbomben als Nachspeise taten ihr übriges. Und während die Erwachsenen noch in ihre Gespräche vertieft waren, konnten sich die Kinder in der Hüpfburg austoben.

Möglich wurde diese Veranstaltung, bei der Essen und Getränke auch für die Nicht-Mitglieder frei waren, durch die Förderung der Deutschen Gesellschaft für Engagement und Ehrenamt.

Weiterlesen

Von 14. bis 16.07.2022 fand im Geiselhöringer Jugendtagungshaus auch dieses Jahr unser Sommerlager unter der Leitung von Pilar Wagner (1. Dan) statt. An den drei Tagen wurde trainiert, gespielt, geratscht und gut gegessen. Letzteres insbesondere, da am Samstag Abend das Sommerfest in diesem Rahmen gefeiert wurde.

Weiterlesen

Im würdigen Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 wurden die Mitglieder ausgezeichnet, die sich über Jahre ehrenamtlich um den Verein verdient gemacht haben und ihm sein heutiges Erscheinungsbild geben. Ein Teil von ihnen wurden anschließend neu mit der bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Straubing – Bogen ausgezeichnet. Im Namen des Landrats Josef Laumer durfte der Vorsitzende Fischer die Karten an Sebastian Becker, Simon Buchner, Clara Dirscherl, Christine Heininger, Reiner Heininger, Felix Steindl und Veronica Wolf überreichen. Er zeigte sich sehr stolz auf seine Trainer und ehrenamtlichen Vorstandskollegen, die wöchentlich, zum Teil auch mehrmals, Übungsstunden abhalten, bei der Betreuung von Wochenendaktivitäten zur Verfügung stehen und ihn in den zahlreichen Sitzungen mit Rat und Tat unterstützen. Er bedankte sich auch bei Elisabeth Fischer und Pilar Wagner, die als zweite Vorsitzende bzw. Kassier eine zentrale Rolle im Verein einnehmen.

Sebastian Becker, Felix Steindl, Elisabeth Fischer, Florian Fischer, Veronica Wolf, Clara Dirscherl, Valentin Wolf, Simon Buchner und Pilar Wagner. Nicht im Bild sind Christine Heininger und Reiner Heininger.

Am Samstag, 16.07.2022 fand in Geiselhöring die Ordentliche Mitgliederversammlung des Karateclub „Oshiro Dojo“ Feldkirchen statt. Der Vorsitzende Florian Fischer begrüßte alle Anwesenden herzlich und gab einen umfassenden Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr. Neue Übungsleiterausbildungen wurden absolviert. Es konnten endlich wieder Lehrgänge besucht und auch selbst ausgerichtet werden, Prüfungen wurden abgehalten und auch ein Sommertraining für die Kinder und Jugendlichen wurde angeboten.

Weiterlesen

Am 14.07.2022 folgte unser Dojo der Einladung zum 50-jährigen Gründungsfest des Kegelclubs Bavaria Mitterharthausen e. V.. Nach dem Gedenkgottesdienst mit Segnung der neu restaurierten Standarte am Dorfplatz in Mitterharthausen saßen wir anschließend gemütlich beisammen und ließen den Abend ausklingen.

Der jährliche Besuch von Roberto Romero Sensei (5. Dan) ist bereits Tradition beim Oshiro Dojo Feldkirchen. Am Wochenende des 25./26. Juni 2022 leitete er wieder einmal ein intensives, zweitägiges Seminar im Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu (Waffenkunst). Zahlreiche Vereinsmitglieder, sowie einige auswärtige Gäste, versammelten sich am Samstagvormittag, trotz hoher Temperaturen in der Feldkirchener Mehrzweckhalle zum gemeinsamen Training.

Weiterlesen

Am 12.06.2022 besuchten Dojoleiter Florian Fischer und Trainerin Pilar Wagner einen Lehrgang mit Roberto Romero Sensei (5. Dan) in Dresden.

Von 26. bis 29.05.2022 absolvierten unser Dojoleiter Florian Fischer (4. Dan) und Trainerin Elisabeth Fischer (1. Dan) in Landau bei Eugen Hohenwarter die Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter B – Stressbewältigung und Entspannung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Am Wochenende vom 13. bis 15.05.2022 veranstaltete der Verein Budo Straubing e. V. einen Aikido Lehrgang mit Joe Thambu Shihan (8.Dan) aus Australien.

Zahlreiche Mitglieder der Erwachsenengruppe des Oshiro Dojo Feldkirchen nutzten die Gelegenheit und nahmen an diesem Lehrgang teil. So konnten sie die japanischen Kampfkünste und deren Anwendung aus der Sicht des Aikido erleben.

Weiterlesen